... neuere Einträge
Samstag, 22. Mai 2010
Zielgruppe verfehlt
am Samstag, 22. Mai 2010, 13:38
Manchmal fragt man sich, ob die Leute, die Babysachen designen, auch noch das Baby im Kopf haben oder nur noch den Elterngeschmack.
ZB., wenn der fuehrende Windelhersteller auf seiner Website fuer die Neugeborenen-Windeln mit "Niedliche Motive - verschiedene lustige Figuren, an denen ihr Baby Spass haben wird" wirbt.
Hae?!
Oder hier. Ein niedliches T-Shirt, oder?

Nur leider, von hinten:

Da hat wohl einer nicht bedacht, dass Babies einen Gutteil ihrer Zeit auf dem Ruecken liegend verbringen, und einfach mal zwei Knoeppe auf die Wirbelsaeule designed. Und so was hatte ich bei so einigen Klamoettchen.
Oder hier:

Suesses Mobile, oder?
Nur, aus Babysicht von unten aus dem Bettchen sieht das dann so aus:

Da wird das Baby aber Spass haben.
Klarer Fall von Zielgruppe verfehlt.
Ausnahme ist hier uebrigens die Maxi Cosi Babyschale. Hier wurde vor lauter Baby-Sicherheitsdenken die Elternergonomie (wir muessen das Ding schliesslich rumschleppen!) komplett vergessen. Bei mir wird der jedenfalls nicht mehr benutzt, weil ich die Schnauze voll hatte von blauen Flecken an den Beinen von den Knubbeln, an denen der Tragebuegel befestigt ist.
Wir nutzen jetzt nen Storchenmuehle mit Laengs- statt Quertragebuegeln.
Was fuer ein Unterschied.
ZB., wenn der fuehrende Windelhersteller auf seiner Website fuer die Neugeborenen-Windeln mit "Niedliche Motive - verschiedene lustige Figuren, an denen ihr Baby Spass haben wird" wirbt.
Hae?!
Oder hier. Ein niedliches T-Shirt, oder?

Nur leider, von hinten:

Da hat wohl einer nicht bedacht, dass Babies einen Gutteil ihrer Zeit auf dem Ruecken liegend verbringen, und einfach mal zwei Knoeppe auf die Wirbelsaeule designed. Und so was hatte ich bei so einigen Klamoettchen.
Oder hier:

Suesses Mobile, oder?
Nur, aus Babysicht von unten aus dem Bettchen sieht das dann so aus:

Da wird das Baby aber Spass haben.
Klarer Fall von Zielgruppe verfehlt.
Ausnahme ist hier uebrigens die Maxi Cosi Babyschale. Hier wurde vor lauter Baby-Sicherheitsdenken die Elternergonomie (wir muessen das Ding schliesslich rumschleppen!) komplett vergessen. Bei mir wird der jedenfalls nicht mehr benutzt, weil ich die Schnauze voll hatte von blauen Flecken an den Beinen von den Knubbeln, an denen der Tragebuegel befestigt ist.
Wir nutzen jetzt nen Storchenmuehle mit Laengs- statt Quertragebuegeln.
Was fuer ein Unterschied.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 21. Mai 2010
Mann ey.
am Freitag, 21. Mai 2010, 13:52 im Topic 'Unmut'
Da hab ich so ein paar schoene Fotos auf dem Haendi - und bekomm die da nicht runter, weil keiner meiner Kartenleser mit dem microSD-Adapter klarkommt.
Muss ich jetzt echt immer mit der Kamera draussen rumschleppen?
Unmut darueber, dass diese ganze Technik nicht einfach mal so funktionieren kann, wie sie soll.
Muss ich jetzt echt immer mit der Kamera draussen rumschleppen?
Unmut darueber, dass diese ganze Technik nicht einfach mal so funktionieren kann, wie sie soll.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 19. Mai 2010
Damals [tm]
am Mittwoch, 19. Mai 2010, 21:41
Ich habe ja das Wenig-Milch-Problem und brauche meine HiTecPumpe, um ueberhaupt komfortabel was rauszubekommen.
Meine Mom hingegen hatte genau das gegenteilige Problem: Milch ohne Ende. Und ich trank nur aus der Flasche, nicht von der Brust.
Hier mal die antike Ost-Milchpumpe, mit der sie es allen ernstes geschafft hat, jeden Tag um die 3l (ja, drei Liter, so behauptet die Familienlegende) zusammenzubekommen:

Das kleine Milchreservoir fasst vielleicht 40ml, wenn's hochkommt. Jetzt ist mir auch klar, warum fuer sie mit der Abpumperei pro Tag zeitmaessig ein kompletter Arbeitstag draufgegangen ist. Ich habe das Dingen am Wochenende mal kurz ausprobiert und kann nur sagen - Reschbeggd!
Aber im Wilden Osten kauften die Krankenhaeuser den Muttis ueberschuessige Muttermilch ab, fuer die kranken Saeuglinge auf Station oder die, deren Muetter nicht stillen konnten, und sie zahlten nicht schlecht dafuer. Tolle Sache, eigentlich, fuer beide Seiten.
Wer weiss, wieviele Babies meine Mutti neben mir noch satt und gluecklich gemacht hat (ich wurde ein Jahr gestillt).
Musste ich an dieser Stelle mal loswerden.
Sei gedrueckt, Mama! :)
Meine Mom hingegen hatte genau das gegenteilige Problem: Milch ohne Ende. Und ich trank nur aus der Flasche, nicht von der Brust.
Hier mal die antike Ost-Milchpumpe, mit der sie es allen ernstes geschafft hat, jeden Tag um die 3l (ja, drei Liter, so behauptet die Familienlegende) zusammenzubekommen:

Das kleine Milchreservoir fasst vielleicht 40ml, wenn's hochkommt. Jetzt ist mir auch klar, warum fuer sie mit der Abpumperei pro Tag zeitmaessig ein kompletter Arbeitstag draufgegangen ist. Ich habe das Dingen am Wochenende mal kurz ausprobiert und kann nur sagen - Reschbeggd!
Aber im Wilden Osten kauften die Krankenhaeuser den Muttis ueberschuessige Muttermilch ab, fuer die kranken Saeuglinge auf Station oder die, deren Muetter nicht stillen konnten, und sie zahlten nicht schlecht dafuer. Tolle Sache, eigentlich, fuer beide Seiten.
Wer weiss, wieviele Babies meine Mutti neben mir noch satt und gluecklich gemacht hat (ich wurde ein Jahr gestillt).
Musste ich an dieser Stelle mal loswerden.
Sei gedrueckt, Mama! :)
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 18. Mai 2010
Endlich in Ruhe essen!
am Dienstag, 18. Mai 2010, 20:27 im Topic 'Tips, Musthaves, Erfahrungswerte'
Ein lieber griechischer Studienkollege meines Liebsten aus Athen, der seine Familienplanung abgeschlossen hat, hat uns diverse Babysachen zukommen lassen. Darunter so praktisches Zeug wie ein Avent-Sterilisiergeraet und ein Reisebett, aber auch fuerchterliches Plastikzeug (scheinbar stehen die Griechen bei Babies auf Plastikzeug), darunter zB. ein Gehfrei (an sich schon pfui) mit allem moeglichen elektronischen krachmachenden Bespassungsgedoens. Aua.
Es war auch ein Hochstuhl dabei, sehr maechtig und bunt, den ich eigentlich als "na gut, fuer im Garten bei den Eltern geht der" abgetan hatte.
Bis ich diesen Beitrag der Schottin las und mich dieser Chicco-Hochstuhl verdaechtig an unser scheussliches Plastikding erinnerte. So hab ich mich heute mal beigemacht und das Teil genauer unter die Lupe genommen.
Und was soll ich sagen: Ich revidiere alles und behaupte das Gegenteil! Genial! Durch die Liegefunktion kann auch der halbe Grieche das Ding schon benutzen.
Das Kerlchen hasst es ja, wenn wir essen, da gibt es jedesmal grossen Protest, weil er sich so ausgeschlossen fuehlt. Vorhin habe ich ihn dann einfach in den Stuhl gesetzt, und was soll ich sagen - froehliches spielen und brabbeln, waehrend er mir beim essen zuschaute. Ohne Protest :)
Mann, waer ich da mal vorher drauf gekommen.... ein weiteres Must-Have!
Danke an die Schottin fuer die Inspiration ;)

Es war auch ein Hochstuhl dabei, sehr maechtig und bunt, den ich eigentlich als "na gut, fuer im Garten bei den Eltern geht der" abgetan hatte.
Bis ich diesen Beitrag der Schottin las und mich dieser Chicco-Hochstuhl verdaechtig an unser scheussliches Plastikding erinnerte. So hab ich mich heute mal beigemacht und das Teil genauer unter die Lupe genommen.
Und was soll ich sagen: Ich revidiere alles und behaupte das Gegenteil! Genial! Durch die Liegefunktion kann auch der halbe Grieche das Ding schon benutzen.
Das Kerlchen hasst es ja, wenn wir essen, da gibt es jedesmal grossen Protest, weil er sich so ausgeschlossen fuehlt. Vorhin habe ich ihn dann einfach in den Stuhl gesetzt, und was soll ich sagen - froehliches spielen und brabbeln, waehrend er mir beim essen zuschaute. Ohne Protest :)
Mann, waer ich da mal vorher drauf gekommen.... ein weiteres Must-Have!
Danke an die Schottin fuer die Inspiration ;)

Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Finden Sie den Logikfehler
am Dienstag, 18. Mai 2010, 16:24
Ausschnitt von
http://www.babys.de/entwicklung:
"Mit vier Monaten können Babys Farben unterscheiden, und die meisten von ihnen mögen dann am liebsten Rot. Manche Wissenschaftler vermuten, dass es sie an das dämmrige Licht im Mutterleib erinnert und ihnen deshalb am vertrautesten ist."
Richtig ist, dass Babies keinesfalls gar keine Farben sehen koennen, im Gegenteil erkennen sie gerade rot von Anfang an, wenn es knallig genug ist, behaupten zumindest die Kanadier (siehe hier).
http://www.babys.de/entwicklung:
"Mit vier Monaten können Babys Farben unterscheiden, und die meisten von ihnen mögen dann am liebsten Rot. Manche Wissenschaftler vermuten, dass es sie an das dämmrige Licht im Mutterleib erinnert und ihnen deshalb am vertrautesten ist."
Wenn sie vorher keine Farben unterscheiden koennen, wie sollen sie dann rot aus dem Mutterleib kennen?
Richtig ist, dass Babies keinesfalls gar keine Farben sehen koennen, im Gegenteil erkennen sie gerade rot von Anfang an, wenn es knallig genug ist, behaupten zumindest die Kanadier (siehe hier).
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 17. Mai 2010
Doch schon
am Montag, 17. Mai 2010, 21:35
Die Elterngeldstelle hat es tatsaechlich endlich geschafft, das Elterngeld zu berechnen.
Nun warten wir gespannt, wann sie geruhen, es auszuzahlen...
Nun warten wir gespannt, wann sie geruhen, es auszuzahlen...
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Montag, 17. Mai 2010
3 Monate
am Montag, 17. Mai 2010, 01:54 im Topic 'Meilensteine'
Drei Monate... die Zeit rennt.
Nico, mein Sonnenschein, eigentlich moechte ich dieses Jahr mit Dir so bewusst geniessen, jede Sekunde auskosten - und doch merke ich, wie die Zeit einfach verfliegt. Schon ein Vierteljahr ist vergangen. Heute haette ich sogar fast Deinen Vierteljahresgeburtstag verpasst, wenn ich nicht zufaellig auf den Kalender geschaut haette.
Die Tage gehen so ineinander ueber... wir schlafen, stillen, wickeln, Du schaust mir bei essen und Milch pumpen und Waesche aufhaengen zu, dann gehen wir vielleicht spazieren oder einkaufen, dann ist schon wieder Abend und ein weiterer Tag einfach so verstrichen.
Langsam begreife ich, wozu Pekip, Babyschwimmen & co da sind. Vielleicht sollten wir uns auch ein gemeinsames Hobby suchen.
Im letzten Monat ist wieder viel passiert. Du hast Deine erste Impfung bekommen, und es brach mir fast das Herz, Dich schreien zu sehen, als der Doc Dir die Spritzen gab. Zum Glueck bist Du nicht nachtragend.
Du bist auf 67cm gewachsen und wiegst 6,5kg. Wahnsinn. Du hast jetzt ein Doppelkinn und ganz langsam bekommst Du auch Speckroellchen. Auch die Haare wachsen ganz langsam zu etwas heran, was man schon in wenigen Wochen als "Frisur" bezeichnen koennen wird :)
Du bist unfassbar niedlich, suess, knuddelig.
Du bewegst Dich weiterhin die ganze Zeit, wenn Du nicht gerade schlaefst, trinkst oder beobachtest. Aufrichten ist das liebste Hobby, sobald man Dich liegend im Arm haelt, versuchst Du Dich zum Sitzen auzurichten. 45 Grad schaffst Du schon, Du hast einen richtigen Bauchmuskelsixpack. Und Du wirst richtig sauer, wenn Du es trotz aller Anstrengung nicht schaffst. Aber, mein Baby - Du bist doch leider noch viel zu klein zum sitzen! Alles zu seiner Zeit.
Das zweite Lieblingshobby ist auf den Bauch drehen, und dann schimpfen, dass man weder zurueck noch voran kommt. Du schaffst es nicht auf den Ruecken zurueck. Und Deine Beine versuchen schon vorwaerts zu kommen, aber Deine Arme verhindern das, denn die machen noch nicht mit. Das hat den (fuer den Zuschauer) lustigen Effekt, dass einfach Dein Po in die Hoehe geht. Du hingegen hasst das und schimpfst frustriert. Auch hier - alles zu seiner Zeit, das klappt frueher als Du denkst.
Manchmal stuetzt Du Dich aber auch auf dem Bauch mit den Unterarmen ab und guckst lange Zeit einfach friedlich und interessiert mit langem Hals in der Gegend herum. Ueberhaupt kannst Du Deinen Hals ein wenig einziehen und ausfahren, vor allem, wenn man Dich auf dem Arm hat und Du ueber die Schulter guckst. Das hat dann etwas von einer Schildkroete :)
Wir haben Dich jetzt schon einige Male richtig lachen hoeren - also nicht diese langgezogene gieksende Babylache, sondern dieses "hahaha" (in diesem Fall "hehehe") wie es auch Erwachsene machen. Unnoetig zu erwaehnen, dass wir einfach nur dahingeschmolzen sind und ne halbe Stunde zu dritt gelacht haben.
Ueberhaupt lachen wir viel mit Dir - ich glaube, bevor Du da warst, habe ich lang nicht so viel gelacht.
Deine Koordination ist viel besser geworden. Die Ringe im Spieltrapez koennen gezielt angestupst werden, und Du haelst Dich an ihnen fest. Du kannst Dich damit schon teilweise bis zu zehn Minuten selber beschaeftigen und rockst das ganze Gestell unter lauten Freudenkreischern. Du betrachtest auch Sachen, die man Dir in die Hand gibt, teilweise schon recht eingehend und interessiert.
Du freust Dich eigentlich meistens - ausser wenns ums essen geht. Das ist weiterhin ein heikles Thema. Nimmt man Dir zB. ganz kurz die Flasche weg, weil man sich bequemer hinsetzen will, wird sofort losgebruellt, als wuerdest Du geschlachtet. Oder wenn man es nicht rechtzeitig schafft, die Hipp-Flasche fertigzuhaben. Dann kann man sich auch die Karten legen bei dem Hungergebruell.
Du brauchst immer noch viel Naehe - es gibt Tage, da kann man Dich gar nicht oder nur minutenweise ablegen. Da hilft dann nichtmal, wenn Du direkt neben einem in der Wippe liegst und bei allem zugucken kannst. Das sind dann die Tage, an denen ich mir 3x das selbe Essen in der Mikrowelle erwaerme, ohne dazu zu kommen, es auch zu essen...
Abgesehen davon bist Du ein aeusserst pflegeleichtes Kind. Ob ich Dir nun 3x hintereinander einen neuen Body anziehen muss, weil der erste nass und die anderen beiden zu klein sind, oder ob es um Augentropfen oder Medizin vom Loeffel geht - Du nimmst alles gelassen und mit einem Laecheln hin.
Du liebst weiterhin Spaziergaenge im Kinderwagen. Im Bondolino... nunja, das magst Du Stueck fuer Stueck immer weniger, weil Du Dich so eingeengt fuehlst. Aber vielleicth wird das wieder beser, wenn Du noch ein bisschen groesser bist und Du da besser rausgucken kannst.
Und Du sabberst wie ein Weltmeister und kaust auf Nuckeln und Fingern rum wie ein Wilder.... BITTEBITTE bekomme doch noch keine Zaehne, ja??!
Nicolaki, ich kann nicht mit Worten ausdruecken, wie lieb wir Dich haben und wie gluecklich wir mit Dir sind. Unser Sonnenschein!
Und ich?
Ich geniesse die Zeit, aber sie rennt einfach zu schnell. Ein bisschen nervig ist es immer noch mit der Stillerei, da ich links stille, rechts abpumpe und zwischendurch Hipp gebe - aber es hat sich alles eingepegelt und wir hoffen immer noch auf ein Wunder bzgl. Milchproduktion. Immerhin habe ich nun endlich mal Antibiotika fuer die Brustentzuendung bekommen und hoffe, dass wir damit das Thema endgueltig durchhaben. Mit der neuen superduper Heavy Duty Milchpumpe geht auch die Pumperei wesentlich besser und schneller.
Ansonsten geht viel Zeit fuer liebhaben drauf. Manchmal nachts muss zum Beispiel der halbe Grieche ne Stunde auf meinem Bauch schlafen, einfach weil ich so ein Kuschelbeduerfnis nach ihm habe. Er schlaeft jetzt auch wieder bei mir im Bett. Offiziell, weil er eh immer aus dem Babybay zu mir rueber rollt, aber eigentlich vermisse ich ihn auch einfach, wenn er so weit weg ist.
Ich versuche den Alltag so stressfrei wie moeglich zu gestalten, und meistens gelingt mir das auch. Wenn es jetzt noch etwas waermer wuerde, waere die Welt perfekt.
Ich war schon immer ein ziemlich gluecklicher Mensch. Aber jetzt, mit dem halben Griechen - das ist mit nichts zu vergleichen. Wunderwunderschoen. Nicht in Worte zu fassen. Einfach nur - gluecklich ohne wenn und aber!
Nico, mein Sonnenschein, eigentlich moechte ich dieses Jahr mit Dir so bewusst geniessen, jede Sekunde auskosten - und doch merke ich, wie die Zeit einfach verfliegt. Schon ein Vierteljahr ist vergangen. Heute haette ich sogar fast Deinen Vierteljahresgeburtstag verpasst, wenn ich nicht zufaellig auf den Kalender geschaut haette.
Die Tage gehen so ineinander ueber... wir schlafen, stillen, wickeln, Du schaust mir bei essen und Milch pumpen und Waesche aufhaengen zu, dann gehen wir vielleicht spazieren oder einkaufen, dann ist schon wieder Abend und ein weiterer Tag einfach so verstrichen.
Langsam begreife ich, wozu Pekip, Babyschwimmen & co da sind. Vielleicht sollten wir uns auch ein gemeinsames Hobby suchen.
Im letzten Monat ist wieder viel passiert. Du hast Deine erste Impfung bekommen, und es brach mir fast das Herz, Dich schreien zu sehen, als der Doc Dir die Spritzen gab. Zum Glueck bist Du nicht nachtragend.
Du bist auf 67cm gewachsen und wiegst 6,5kg. Wahnsinn. Du hast jetzt ein Doppelkinn und ganz langsam bekommst Du auch Speckroellchen. Auch die Haare wachsen ganz langsam zu etwas heran, was man schon in wenigen Wochen als "Frisur" bezeichnen koennen wird :)
Du bist unfassbar niedlich, suess, knuddelig.
Du bewegst Dich weiterhin die ganze Zeit, wenn Du nicht gerade schlaefst, trinkst oder beobachtest. Aufrichten ist das liebste Hobby, sobald man Dich liegend im Arm haelt, versuchst Du Dich zum Sitzen auzurichten. 45 Grad schaffst Du schon, Du hast einen richtigen Bauchmuskelsixpack. Und Du wirst richtig sauer, wenn Du es trotz aller Anstrengung nicht schaffst. Aber, mein Baby - Du bist doch leider noch viel zu klein zum sitzen! Alles zu seiner Zeit.
Das zweite Lieblingshobby ist auf den Bauch drehen, und dann schimpfen, dass man weder zurueck noch voran kommt. Du schaffst es nicht auf den Ruecken zurueck. Und Deine Beine versuchen schon vorwaerts zu kommen, aber Deine Arme verhindern das, denn die machen noch nicht mit. Das hat den (fuer den Zuschauer) lustigen Effekt, dass einfach Dein Po in die Hoehe geht. Du hingegen hasst das und schimpfst frustriert. Auch hier - alles zu seiner Zeit, das klappt frueher als Du denkst.
Manchmal stuetzt Du Dich aber auch auf dem Bauch mit den Unterarmen ab und guckst lange Zeit einfach friedlich und interessiert mit langem Hals in der Gegend herum. Ueberhaupt kannst Du Deinen Hals ein wenig einziehen und ausfahren, vor allem, wenn man Dich auf dem Arm hat und Du ueber die Schulter guckst. Das hat dann etwas von einer Schildkroete :)
Wir haben Dich jetzt schon einige Male richtig lachen hoeren - also nicht diese langgezogene gieksende Babylache, sondern dieses "hahaha" (in diesem Fall "hehehe") wie es auch Erwachsene machen. Unnoetig zu erwaehnen, dass wir einfach nur dahingeschmolzen sind und ne halbe Stunde zu dritt gelacht haben.
Ueberhaupt lachen wir viel mit Dir - ich glaube, bevor Du da warst, habe ich lang nicht so viel gelacht.
Deine Koordination ist viel besser geworden. Die Ringe im Spieltrapez koennen gezielt angestupst werden, und Du haelst Dich an ihnen fest. Du kannst Dich damit schon teilweise bis zu zehn Minuten selber beschaeftigen und rockst das ganze Gestell unter lauten Freudenkreischern. Du betrachtest auch Sachen, die man Dir in die Hand gibt, teilweise schon recht eingehend und interessiert.
Du freust Dich eigentlich meistens - ausser wenns ums essen geht. Das ist weiterhin ein heikles Thema. Nimmt man Dir zB. ganz kurz die Flasche weg, weil man sich bequemer hinsetzen will, wird sofort losgebruellt, als wuerdest Du geschlachtet. Oder wenn man es nicht rechtzeitig schafft, die Hipp-Flasche fertigzuhaben. Dann kann man sich auch die Karten legen bei dem Hungergebruell.
Du brauchst immer noch viel Naehe - es gibt Tage, da kann man Dich gar nicht oder nur minutenweise ablegen. Da hilft dann nichtmal, wenn Du direkt neben einem in der Wippe liegst und bei allem zugucken kannst. Das sind dann die Tage, an denen ich mir 3x das selbe Essen in der Mikrowelle erwaerme, ohne dazu zu kommen, es auch zu essen...
Abgesehen davon bist Du ein aeusserst pflegeleichtes Kind. Ob ich Dir nun 3x hintereinander einen neuen Body anziehen muss, weil der erste nass und die anderen beiden zu klein sind, oder ob es um Augentropfen oder Medizin vom Loeffel geht - Du nimmst alles gelassen und mit einem Laecheln hin.
Du liebst weiterhin Spaziergaenge im Kinderwagen. Im Bondolino... nunja, das magst Du Stueck fuer Stueck immer weniger, weil Du Dich so eingeengt fuehlst. Aber vielleicth wird das wieder beser, wenn Du noch ein bisschen groesser bist und Du da besser rausgucken kannst.
Und Du sabberst wie ein Weltmeister und kaust auf Nuckeln und Fingern rum wie ein Wilder.... BITTEBITTE bekomme doch noch keine Zaehne, ja??!
Nicolaki, ich kann nicht mit Worten ausdruecken, wie lieb wir Dich haben und wie gluecklich wir mit Dir sind. Unser Sonnenschein!
Und ich?
Ich geniesse die Zeit, aber sie rennt einfach zu schnell. Ein bisschen nervig ist es immer noch mit der Stillerei, da ich links stille, rechts abpumpe und zwischendurch Hipp gebe - aber es hat sich alles eingepegelt und wir hoffen immer noch auf ein Wunder bzgl. Milchproduktion. Immerhin habe ich nun endlich mal Antibiotika fuer die Brustentzuendung bekommen und hoffe, dass wir damit das Thema endgueltig durchhaben. Mit der neuen superduper Heavy Duty Milchpumpe geht auch die Pumperei wesentlich besser und schneller.
Ansonsten geht viel Zeit fuer liebhaben drauf. Manchmal nachts muss zum Beispiel der halbe Grieche ne Stunde auf meinem Bauch schlafen, einfach weil ich so ein Kuschelbeduerfnis nach ihm habe. Er schlaeft jetzt auch wieder bei mir im Bett. Offiziell, weil er eh immer aus dem Babybay zu mir rueber rollt, aber eigentlich vermisse ich ihn auch einfach, wenn er so weit weg ist.
Ich versuche den Alltag so stressfrei wie moeglich zu gestalten, und meistens gelingt mir das auch. Wenn es jetzt noch etwas waermer wuerde, waere die Welt perfekt.
Ich war schon immer ein ziemlich gluecklicher Mensch. Aber jetzt, mit dem halben Griechen - das ist mit nichts zu vergleichen. Wunderwunderschoen. Nicht in Worte zu fassen. Einfach nur - gluecklich ohne wenn und aber!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 14. Mai 2010
Oberschwester Monika
am Freitag, 14. Mai 2010, 18:13
Als Kind wollte ich immer Kranken-, noch besser Spritzenschwester werden. Fand ich toll. Ich war immer die Oberschwester Monika (wenn mich mein Dad aergern wollte, nannte er mich immer Oberschwester Erika).
Und noch heute behandel ich so viel wie moeglich selber und aergere mich ueber die Rezeptpflichtigkeit vieler Medikamente (sehe aber ein, dass es so viele zu doofe Leute gibt, dass es wahrscheinlich insgesamt angemessen ist, dass nicht jeder alles kaufen kann).
Wir wollen den halben Griechen gerne gegen Rota-Viren impfen. Das muss geschehen sein bis zur 22. Woche. Leider vergass der Doc, mir zu sagen (oder ich vergass mir zu merken...?), dass die erste Dosis vor Ablauf der 12. Woche gegeben werden sollte. Ich dachte immer, wir haben noch massig Zeit, und immer "auf morgen" verschoben, die Krankenkasse anzurufen.
Nun habe ich gestern nochmal ueber die Impfung recherchiert (verdammt, Termin fuer die Erstdosis eigentlich schon verpasst), heute torschlusspanisch die Krankenkasse angerufen, ob sie bezahlen (tun sie natuerlich nicht) dann nochmal die Arztpraxis angerufen, um zu checken, wie schlimm das ist, wenn man 3 Tage zu spaet dran ist (Praxis hatte zu ... habe dann beschlossen, ist nicht so schlimm) und das Mittelchen (RotaTeq) aus der Apotheke geholt.
Und eben hat Oberschwester Monika den Kleinen geimpft. Ist eine Schluckimpfung, idiotensicher, ich frage mich sowieso, warum man das in der Arztpraxis machen lassen soll. Alles Geldschinderei, speziell, wenn die Kasse das nicht zahlt - immerhin kostet jede der drei Dosen 45Eur, da muessen nicht noch die Arztkosten dazukommen.
Naechsten Dienstag ist U4, mal sehen, hoffentlich gibt der Onkel Doc mir die beiden Rezepte fuer die naechsten Dosen auch schon mit, dann kann ich die auch gleich selber machen.
Und noch heute behandel ich so viel wie moeglich selber und aergere mich ueber die Rezeptpflichtigkeit vieler Medikamente (sehe aber ein, dass es so viele zu doofe Leute gibt, dass es wahrscheinlich insgesamt angemessen ist, dass nicht jeder alles kaufen kann).
Wir wollen den halben Griechen gerne gegen Rota-Viren impfen. Das muss geschehen sein bis zur 22. Woche. Leider vergass der Doc, mir zu sagen (oder ich vergass mir zu merken...?), dass die erste Dosis vor Ablauf der 12. Woche gegeben werden sollte. Ich dachte immer, wir haben noch massig Zeit, und immer "auf morgen" verschoben, die Krankenkasse anzurufen.
Nun habe ich gestern nochmal ueber die Impfung recherchiert (verdammt, Termin fuer die Erstdosis eigentlich schon verpasst), heute torschlusspanisch die Krankenkasse angerufen, ob sie bezahlen (tun sie natuerlich nicht) dann nochmal die Arztpraxis angerufen, um zu checken, wie schlimm das ist, wenn man 3 Tage zu spaet dran ist (Praxis hatte zu ... habe dann beschlossen, ist nicht so schlimm) und das Mittelchen (RotaTeq) aus der Apotheke geholt.
Und eben hat Oberschwester Monika den Kleinen geimpft. Ist eine Schluckimpfung, idiotensicher, ich frage mich sowieso, warum man das in der Arztpraxis machen lassen soll. Alles Geldschinderei, speziell, wenn die Kasse das nicht zahlt - immerhin kostet jede der drei Dosen 45Eur, da muessen nicht noch die Arztkosten dazukommen.
Naechsten Dienstag ist U4, mal sehen, hoffentlich gibt der Onkel Doc mir die beiden Rezepte fuer die naechsten Dosen auch schon mit, dann kann ich die auch gleich selber machen.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 13. Mai 2010
City Wildlife
am Donnerstag, 13. Mai 2010, 13:30
Da bin ich gestern aufgrund des ueberraschend schoenen Wetters 3 Stunden mit dem halben Griechen im Tiergarten unterwegs gewesen. Natur pur, alles gruen, ueberall Voegel, Insekten, Karniggel - aber die drastischste Vorfuehrung in Sachen Natur gab es dann doch nicht dort, sondern mitten in der Betonwueste.
Wie ich so schoen den Buergersteig langschiebe, sehe ich ploetzlich vor mir eine Mini-Drossel mit riesigem gelben Schnabel, aufgeregt rufend und hilflos rumhuepfend.
Und wie ich noch so sage: "Ochgott, Du bist wohl aus dem Nest gefal....", stuerzt von oben eine Kraehe ran und packt das kleine Viech, unter dem aufgeregten Gezeter von dessen Eltern im Geaest des Strassenbaumes ueber mir.
Und aus war es mit dem kleinen Piepmatz.
Gut, erstens: Offensichtlich ist mein Hormonpegel wieder auf Normallevel - noch vor 2 Monaten haette ich daraufhin heulend auf der Strasse gestanden.
Gut, zweitens: Der halbe Grieche ist noch zu klein, um so etwas mitzubekommen, so dass ich nichts erklaeren musste. Aber frueher oder spaeter ist er das nicht mehr - da kann ich mir schonmal ueberlegen, wie wir spaeter mit solchen Themen umgehen werden.
Wie ich so schoen den Buergersteig langschiebe, sehe ich ploetzlich vor mir eine Mini-Drossel mit riesigem gelben Schnabel, aufgeregt rufend und hilflos rumhuepfend.
Und wie ich noch so sage: "Ochgott, Du bist wohl aus dem Nest gefal....", stuerzt von oben eine Kraehe ran und packt das kleine Viech, unter dem aufgeregten Gezeter von dessen Eltern im Geaest des Strassenbaumes ueber mir.
Und aus war es mit dem kleinen Piepmatz.
Gut, erstens: Offensichtlich ist mein Hormonpegel wieder auf Normallevel - noch vor 2 Monaten haette ich daraufhin heulend auf der Strasse gestanden.
Gut, zweitens: Der halbe Grieche ist noch zu klein, um so etwas mitzubekommen, so dass ich nichts erklaeren musste. Aber frueher oder spaeter ist er das nicht mehr - da kann ich mir schonmal ueberlegen, wie wir spaeter mit solchen Themen umgehen werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Iiiiiiieeeh!!!!
am Donnerstag, 13. Mai 2010, 13:12
Es kann einem schonmal ordentlich den Start in den Morgen versauen, wenn man feststellt, dass die Milch, die man in den Kaffee tat, leider schon sauer war :-/
Oerks.
Oerks.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 12. Mai 2010
Abschiebung
am Mittwoch, 12. Mai 2010, 13:03
Kaum sindse da, ueberlegt man schon wieder, wie man sie abschieben kann, die lieben Kleinen. Bzw. sogar noch bevor sie da sind - ich hatte den halben Griechen jedenfalls schon vor seiner Geburt in unserer Wunschkita, der griechisch-deutschen Kita in Kreuzberg, angemeldet.
Waere gar nicht noetig gewesen, denn als bilinguales, -nationales und -konfessionelles Paar sind wir die Eltern eines absoluten Wunschkandidaten, wie es die Scheffin der Kita ausdrueckte, und waeren sowieso bevorzugt behandelt worden.
Gestern nun waren wir mal in der Kita, um uns alles zeigen zu lassen und ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert. Vielleicht findet ein wenig zu viel fruehkindiche Foerderung statt, und da die Kita mitten in Kreuzberg liegt, ist mir da eigentlich zu wenig Natur drumrum (ich bin ja eigentlich ein grosser Fan von Waldkindergaerten). Aber man kann nicht alles haben, und wenn wir wollen, dass der halbe Grieche wirklich zweisprachig aufwaechst (und spaeter vielleicht an die Europaschule geht), ist das der beste Weg.
Natur muessen wir dann eben am Wochenende bei den Grosseltern nachholen, da gibt es genug davon.
Der halbe Grieche war jedenfalls begeistert und freute sich nen Keks, als er den Trubel und die ganzen Kinder dort sah und flirtete mit der Scheffin und der Koechin.
Der momentan Kleinste dort in der Kita ist 14 Monate alt, also so alt, wie Nico auch sein wird, wenn er in die Kita kommt, und der machte einen sehr froehlichen und integrierten Eindruck.
Also ich denke, wir haben da das richtige ausgesucht.
Und jetzt vergessen wir das alles schnell wieder und konzentrieren uns auf die verbleibende Zeit, die wir zusammen haben OHNE Kita und Arbeit :)
Waere gar nicht noetig gewesen, denn als bilinguales, -nationales und -konfessionelles Paar sind wir die Eltern eines absoluten Wunschkandidaten, wie es die Scheffin der Kita ausdrueckte, und waeren sowieso bevorzugt behandelt worden.
Gestern nun waren wir mal in der Kita, um uns alles zeigen zu lassen und ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert. Vielleicht findet ein wenig zu viel fruehkindiche Foerderung statt, und da die Kita mitten in Kreuzberg liegt, ist mir da eigentlich zu wenig Natur drumrum (ich bin ja eigentlich ein grosser Fan von Waldkindergaerten). Aber man kann nicht alles haben, und wenn wir wollen, dass der halbe Grieche wirklich zweisprachig aufwaechst (und spaeter vielleicht an die Europaschule geht), ist das der beste Weg.
Natur muessen wir dann eben am Wochenende bei den Grosseltern nachholen, da gibt es genug davon.
Der halbe Grieche war jedenfalls begeistert und freute sich nen Keks, als er den Trubel und die ganzen Kinder dort sah und flirtete mit der Scheffin und der Koechin.
Der momentan Kleinste dort in der Kita ist 14 Monate alt, also so alt, wie Nico auch sein wird, wenn er in die Kita kommt, und der machte einen sehr froehlichen und integrierten Eindruck.
Also ich denke, wir haben da das richtige ausgesucht.
Und jetzt vergessen wir das alles schnell wieder und konzentrieren uns auf die verbleibende Zeit, die wir zusammen haben OHNE Kita und Arbeit :)
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Brocken
am Mittwoch, 12. Mai 2010, 12:51
Mittwochs ist Wiegetag.
Und waehrend das Mama-Gewicht fieserweise seit Wochen stagniert (klar, wer hat schon Lust bei der Kaelte lange Spaziergaenge zu machen), hat der halbe Grieche in zwei Wochen ein gutes halbes Kilo zugelegt.
Der wiegt jetzt fast 6,5kg!!! Und das ohne irgendwelche babytypischen Speckroellchen zu haben, bis auf sein Doppelkinn.
Der spinnt.
Kein Wunder, dass der immer Hunger hat.
Und waehrend das Mama-Gewicht fieserweise seit Wochen stagniert (klar, wer hat schon Lust bei der Kaelte lange Spaziergaenge zu machen), hat der halbe Grieche in zwei Wochen ein gutes halbes Kilo zugelegt.
Der wiegt jetzt fast 6,5kg!!! Und das ohne irgendwelche babytypischen Speckroellchen zu haben, bis auf sein Doppelkinn.
Der spinnt.
Kein Wunder, dass der immer Hunger hat.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 11. Mai 2010
Input / Output
am Dienstag, 11. Mai 2010, 20:52
Input:
1 Liter Malzbier
0,5 Liter alkoholfreies Weizenbier
1 Liter Stilltee
0,3 Liter Magnesiumbrause
... und was man halt zusaetzlich so trinkt, z.B. ca 1 Liter Wasser des nachts.
Output:
ca. 500ml Muttermilch ueber'n Tag verteilt.
Ich sehe da ein krasses Missverhaeltnis.
Aber da ich gerade meine Leidenschaft fuer Malzbier (fand ich frueher eklig) entdeckt habe und mir Stilltee und Weizenbier schon immer gut schmecken, trinke ich einfach weiter und ueberbruecke das Defizit mit Onkel Hipp.
1 Liter Malzbier
0,5 Liter alkoholfreies Weizenbier
1 Liter Stilltee
0,3 Liter Magnesiumbrause
... und was man halt zusaetzlich so trinkt, z.B. ca 1 Liter Wasser des nachts.
Output:
ca. 500ml Muttermilch ueber'n Tag verteilt.
Ich sehe da ein krasses Missverhaeltnis.
Aber da ich gerade meine Leidenschaft fuer Malzbier (fand ich frueher eklig) entdeckt habe und mir Stilltee und Weizenbier schon immer gut schmecken, trinke ich einfach weiter und ueberbruecke das Defizit mit Onkel Hipp.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Kennen Sie Nina?
am Dienstag, 11. Mai 2010, 18:30 im Topic 'Bilder'
Nein? Wir auch nicht.
Ich hatte vor Nicos Geburt ein Klamoettchenpaket 56/62 ersteigert. Wirklich coole Klamoettchen, an denen wir viel Spass hatten.
Und in alle diese Klamoettchen hatte eine fuersorgliche Mama den Namen "Nina" geschrieben. Ich hatte die unbekannte Nina richtig liebgewonnen fuer ihre schoenen Anziehsachen.
Und jetzt - waechst der halbe Grieche aus diesen Sachen raus. Schon seit Wochen schleicht sich ein Nina-Klamoettchen nach dem anderen aus unserem Schrank. Heute war es mein Lieblingsstueck, eine beige Cordlatzhose. Zu klein. Schade.
Tschues, Nina, war schoen mit Dir! :)
Ich werd dann wohl mal ein Klamoettchenpaket 68/74 ersteigern.
Zur besseren Visualisierung hier einmal Kind in Wippe, 5 Tage alt (mit Nina-Anzug, immerhin auch schon 57cm gross!) und einmal Kind in Wippe heute, 2 Monate, 3 Wochen und 4 Tage alt, letzte Messung 67cm oder so.
Gruselig. Wenn der so weitermacht ist er Weihnachten nen Meter gross...


Ich hatte vor Nicos Geburt ein Klamoettchenpaket 56/62 ersteigert. Wirklich coole Klamoettchen, an denen wir viel Spass hatten.
Und in alle diese Klamoettchen hatte eine fuersorgliche Mama den Namen "Nina" geschrieben. Ich hatte die unbekannte Nina richtig liebgewonnen fuer ihre schoenen Anziehsachen.
Und jetzt - waechst der halbe Grieche aus diesen Sachen raus. Schon seit Wochen schleicht sich ein Nina-Klamoettchen nach dem anderen aus unserem Schrank. Heute war es mein Lieblingsstueck, eine beige Cordlatzhose. Zu klein. Schade.
Tschues, Nina, war schoen mit Dir! :)
Ich werd dann wohl mal ein Klamoettchenpaket 68/74 ersteigern.
Zur besseren Visualisierung hier einmal Kind in Wippe, 5 Tage alt (mit Nina-Anzug, immerhin auch schon 57cm gross!) und einmal Kind in Wippe heute, 2 Monate, 3 Wochen und 4 Tage alt, letzte Messung 67cm oder so.
Gruselig. Wenn der so weitermacht ist er Weihnachten nen Meter gross...


Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Turandot
am Dienstag, 11. Mai 2010, 15:17 im Topic 'Unmut'
Berlin bruestet sich damit, arm, aber sexy zu sein. Und waehrend man das sexy oft erst auf den zweiten Blick oder auch gar nicht entdecken kann, wird einem das arm immer wieder schmerzlich vor Augen gefuehrt. So wie zum Beispiel letzten Samztag in der Deutschen Oper bei einer Inszenierung von Turandot, welche einem die Traenen in die Augen trieb - leider keine Freudentraenen.
Waehrend die Musik wirklich tadellos war, die Akteure sogar richtig gut, fragte man sich beim Buehnenbild und Kostuem nur immer wieder: WAS SOLL DAS?
Das Buehnenbild der ersten beiden Akte beispielsweise bestand aus ca. 70 durchnummerierten schwarzen Stuehlen, einem weissen Plastiktisch nebst zwei weissen Plastikstuehlen und einem Verlaengerungskabel.
Die Kostuemierung des Chores sah aus, als haette der Regisseur den Saengern aufgetragen, zu schauen, was die Eltern/Grosselten noch an Klamotten der 40er/50er/60er Jahre im Schrank haben. Genauso buntgewuerfelt war dann das Ergebnis, einige fanden auch nur Unterwaesche.
Der Tatarenkoenig Timur im Exil war mit einer grossen Plastiktuete unterwegs, auf der ich nur noch das Aldi-Logo vermisste.
Der Kaiser von China und seine Wuerdentraeger sahen mit ihren grauen Anzuegen, bunten Orden und 70er-Jahre-Kassenbrillengestellen aus wie eine DDR-Politikerabordnung, und deren flankierende singende Bodyguards mit ihren schwarzen Anzuegen und Sonnenbrillen wie gerade aus der Matrix entsprungen.
Warum kann nicht einfach mal jemand eine Oper so auffuehren, wie sie sich der Komponist vielleicht gedacht haben mag? In diesem Fall vielleicht mit antiken chinesischen Kostuemen und ausstaffiert mit Lampions, Stofftaschen und Schwertern statt mit Funkgeraeten, Plastiktueten und einer Walther PKK?
Die TAZ verkauft das ja auch noch als Feature: "Fioroni ist deswegen ein großer Regisseur, weil er wiederum nicht sich selbst, sondern nur Puccini zu Wort kommen lässt - den ganzen Puccini, nicht nur den Komponisten von Welthits wie Nessun dorma."
Sorry, aber SO hat sich das Puccini bestimmt nicht gedacht.
Und ich hoere schon wieder die Schlauberger, die sagen, keiner wolle mehr klassisch aufgefuehrte Opern sehen, das gab es ja alles schon zur Genuege, und damit sich keiner langweilt, wuerden halt zur Abwexlung mal moderne Opern aufgefuehrt.
Aber.
Ich habe noch NIE eine wirklich klassische Oper gesehen. Wahrscheinlich sind die letzten Menschen, die klassische Opern in historischen Kostuemen gesehen haben, im letzten Jahrhundert gestorben.
Unmut ueber den Selbsverwirklichungszwang der Regisseure und darueber, dass von denen offensichtlich keiner den Mumm hat, zur Freude des Publikums, aber zum wahrscheinlichen Verriss der Kritiker mal eine Oper so aufzufuehren, wie es der Story angemessen waere.
Waehrend die Musik wirklich tadellos war, die Akteure sogar richtig gut, fragte man sich beim Buehnenbild und Kostuem nur immer wieder: WAS SOLL DAS?
Das Buehnenbild der ersten beiden Akte beispielsweise bestand aus ca. 70 durchnummerierten schwarzen Stuehlen, einem weissen Plastiktisch nebst zwei weissen Plastikstuehlen und einem Verlaengerungskabel.
Die Kostuemierung des Chores sah aus, als haette der Regisseur den Saengern aufgetragen, zu schauen, was die Eltern/Grosselten noch an Klamotten der 40er/50er/60er Jahre im Schrank haben. Genauso buntgewuerfelt war dann das Ergebnis, einige fanden auch nur Unterwaesche.
Der Tatarenkoenig Timur im Exil war mit einer grossen Plastiktuete unterwegs, auf der ich nur noch das Aldi-Logo vermisste.
Der Kaiser von China und seine Wuerdentraeger sahen mit ihren grauen Anzuegen, bunten Orden und 70er-Jahre-Kassenbrillengestellen aus wie eine DDR-Politikerabordnung, und deren flankierende singende Bodyguards mit ihren schwarzen Anzuegen und Sonnenbrillen wie gerade aus der Matrix entsprungen.
Warum kann nicht einfach mal jemand eine Oper so auffuehren, wie sie sich der Komponist vielleicht gedacht haben mag? In diesem Fall vielleicht mit antiken chinesischen Kostuemen und ausstaffiert mit Lampions, Stofftaschen und Schwertern statt mit Funkgeraeten, Plastiktueten und einer Walther PKK?
Die TAZ verkauft das ja auch noch als Feature: "Fioroni ist deswegen ein großer Regisseur, weil er wiederum nicht sich selbst, sondern nur Puccini zu Wort kommen lässt - den ganzen Puccini, nicht nur den Komponisten von Welthits wie Nessun dorma."
Sorry, aber SO hat sich das Puccini bestimmt nicht gedacht.
Und ich hoere schon wieder die Schlauberger, die sagen, keiner wolle mehr klassisch aufgefuehrte Opern sehen, das gab es ja alles schon zur Genuege, und damit sich keiner langweilt, wuerden halt zur Abwexlung mal moderne Opern aufgefuehrt.
Aber.
Ich habe noch NIE eine wirklich klassische Oper gesehen. Wahrscheinlich sind die letzten Menschen, die klassische Opern in historischen Kostuemen gesehen haben, im letzten Jahrhundert gestorben.
Unmut ueber den Selbsverwirklichungszwang der Regisseure und darueber, dass von denen offensichtlich keiner den Mumm hat, zur Freude des Publikums, aber zum wahrscheinlichen Verriss der Kritiker mal eine Oper so aufzufuehren, wie es der Story angemessen waere.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge