Mittwoch, 31. August 2011
Klebekind
Heute morgen so, ich steh in der Kueche und mach die Bentobox (hallo, Frau Cassandra ;) ) fuer den Kleinen und Stullen fuer uns Grosse, da piepst es neben mir "...Mama ...!"

Normalerweise schlaeft der halbe Grieche morgens noch weiter, aber heute war er eben mal wieder aufgewacht. Und wollte auf den Arm. Und da nicht mehr runter. Nochmal zum Papa ins Bett legen und weiterkuscheln - keine Option. Das Kind klammerte an mir wie ein Aeffchen und schrie verzweifelt "neiiiiinnn!!!!!", sobald ich ihn von mir zu loesen versuchte. Wahrscheinlich haette ich da eine Stunde lang stehen und ihn auf dem Arm wiegen koennen.

Aber ich musste ja los. Doofes Gefuehl, das schreiende Kind zurueckzulassen, auch wenn's auf des Papas Arm war. Armes Kind. Und armer Papa auch, fuer den ist es ja auch bloed, wenn sich das Kind so straeubt, noch ein bisschen mit ihm im Bett zu liegen und nur zur Mama will.

Klar, er hat sich sicherlich keine 20sek, nachdem ich aus der Tuer war, wieder beruhigt, aber trotzdem - doofes Gefuehl.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 30. August 2011
Ieh.
Eigentlich bin ich die einzige Frau hier am Standort.
Eigentlich sollte ich also nicht ins Damenklo kommen, und es stinkend und mit noch warmer Brille vorfinden.

Zum wiederholten Mal.

Baeh.

Ich ueberlege echt, eine Rundmail zu schreiben und darum zu bitten, das Damenklo nicht als Ausweichquartier fuers grosse Geschaeft zu benutzen - koennen die Jungs nicht ihr eigenes Klo vollkacken? Aber das trau ich mich nicht, ich bin hier schliesslich nur ausgeliehen ... :(

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Im Kiosk
Die Kiosktante in der U-Bahn ist eine echte Buerste.

Zwei vor mir ein englisch sprechender Tourist, der mit seiner Visa-Karte am Fahrkartenautomaten gescheitert ist und sich jetzt muerrisch anranzen lassen muss "hier keene Karten, wir nehm nur Barjeld. Da muessense zum Automaten jehn". Sein Einwand, der Automat haette ihm die Karte auch nicht abgenommen, wird achselzuckend weggebuegelt.

Direkt vor mir der asiatischstaemmige, aber perfekt deutsch sprechende Junge, der fragt, ob in dem Energy-Drink Alkohol ist oder nicht.
"Woher soll ick dit wissen? Keene Ahnung. Muss doch druffstehn", wird er angeblafft. Sie gucken gemeinsam auf die Dose, die Kiosktante sichtlich genervt, irgendwann entscheidet sich der Junge zum Kauf, sie brummt ihm hinterher "Weess ick doch nich..."

Ich habe die ganze Zeit schon neugierig auf den Energy-Drink geschielt und nehme mir dann auch so einen - das will ich jetzt wissen. Die Dose sieht interessant aus.

Die Kiosk-Tante guckt muerrisch. Ich laechle sie an und berlinere: "Also dit hat mich jetz neugierich jemacht, dit muss ick ooch mal probieren!"

Und das Wunder geschieht: Ein Laecheln erhellt das Kiosktantengesicht, alle Miesepetrigkeit ist weggefegt und ich werde freundlich bedient und aufgefordert, doch nochmal vorbeizukommen und Bericht zu erstatten, wie das Getraenk denn nun geschmeckt haette.

Merke: Der Berliner an sich ist ueberhaupt nicht so muffelig, wie ihm immer unterstellt wird. Man muss ihn nur in seiner Sprache anzureden wissen!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 29. August 2011
OePNV
Das Auto ist kaputt. Ich bin also mit der BVG unterwegs in der Stadt. Und ich hasse es, hasse es schon nach der ersten Fahrt des Tages.

Zu Hause - Buero: Mit dem Auto 10min. Mit dem Fahrrad waeren es vllt 20, im Bummelmodus 30. Mit den Oeffentlichen? 40!! (Weil ja immer noch die Lauferei zu/von den Haltestellen dazukommet) Super.

Nachher, Buero - Kita: Mit dem Auto wiederum 10 Minuten, mit dem Fahhrad vllt 30 (Der Weg ist sehr kurz, aber ich bin sehr untrainiert und es geht den ganzen Kreuzberg rauf). Mit den Oeffentlichen: 36!!

Das beste: Kita - zu Hause, mit dem Auto 3 Minuten, bei Stau 10 Minuten. Mit dem Fahrrad wahrscheinlich auch nicht mehr als 15 oder so, es sind 2,1 km. Mit den Oeffentlichen: 25 min! Ich glaube, da gehe ich einfach gleich zu Fuss, dann muss ich mir wenigstens das Busgedraengel mit Kind im Buggy nicht antun.

Es gibt ja Strecken, die sind in B an der S super mit den Oeffentlichen zu bewaeltigen. Bei meinen Strecken allerdings gucke ich einfach nur in die Roehre. (Und nein, Fahrrad ist keine Alternative. Nicht, solange der halbe Grieche noch so klein ist. Das ist mir einfach zu gefaehrlich.)

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Freitag, 26. August 2011
Grobian
Der halbe Grieche ist zur Zeit ein absoluter Grobian. Wenn er wuetend wird, seinen Willen nicht bekommt oder nicht weiter weiss, uebermannen ihn seine Gefuehle einfach, und er wird zur Wildsau. Kneifen, Haare ziehen, beissen, hauen, treten - alles dabei (das klassische auf-den-Boden-schmeissen sowieso, aber das tut ja wenigstens niemand anderem weh).
Gestern hat er sogar seinen Kumpel, den kleinen Herrn Bluemel, so an den Haaren gezogen, dass ich froh war, dass er das Bueschel nicht gleich komplett ausgerissen hat.

Der tolle Tipp, einfach "nein" zu sagen und wegzugehen, hilft nur sehr bedingt, da das ja meistens passiert, wenn wir zB. grad die Treppe hochgehen, zum Kaisers laufen oder ich ihn davon abhalte, die Waschmaschine auf 90 Grad zu drehen oder die heisse Pfanne vom Herd zu ziehen - da kann ich nicht einfach weggehen, sondern muss ihn davon abhalten, den Bloedsinn durchzufuehren, den er sich grad ausgedacht hat.
Ruhig mit ihm reden hilft eh nicht, wenn er so aufgebracht ist. Ablenken hilft oft, aber geht ja auch nicht immer.

Ich hoffe, diese Phase geht bald vorbei. Das ist naemlich fuer alle zusammen superanstrengend und nervig. Und ausserdem aua.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 24. August 2011
kreisch!!
Neiiin!! Ab heute laufen die Maedels wieder - und ich ich hab das nicht mitbekommen und bin zum trommeln verabredet! Ich doof!

Naja, vielleicht sind die Leute von Pro7 wieder so nett, die Folge hinterher einen Tag lang online zu stellen...

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 23. August 2011
Die spinnen.
Die Wetterfroesche naemlich.

Jeden zweiten Tag sagen sie Supersommerwetter an. Und ich zieh mich duenn an. Und leg dem halben Griechen duenne Klamotten raus. Jeden zweiten Tag frieren wir wie die Schneider, weil es aus Kuebeln schuettet, wolkig und arschkalt ist.

Den naechsten Tag sagen sie Regen an. Man ist ja Regen gewohnt und friert eh die ganze Zeit, also zieht man was warmes an und legt dem halben Griechen was Warmes raus. Und was passiert?
Die Sonne kommt raus und man schwitzt sich tot.

Gna.

(heute ist uebrigens frieren angesagt, denn es sollte ja 26-29 Grad haben. Stattdessen sind es 19 Grad und ich habe im Buero Licht an, weil es draussen so dunkel ist)

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 22. August 2011
So, liebe Jungmuttis.
Ich muss da mal was loswerden. "Frueher" durfte ich ja nicht, aber jetzt hab ich das alles selber durch und kann dazu Stellung nehmen.

Liebe Jungmuttis, lasst Euch bitte gesagt haben: Man muss sein Neugeborenes nicht ueberall mit hinschleppen. Man muss auch sein Kleinkind nicht ueberall mit hinschleppen. Es ist zum Beispiel voellig unnoetig, mit dem Kinderwagen einen ueberfuellten Wochenmarkt, ein Volksfest oder gar die Biermeile zu betreten. Noch viel unnoetiger ist es, dann anderen Leuten mit dem Kinderwagen in die Hacken zu fahren und sich daraufhin auch noch zu beschweren, dass niemand Ruecksicht nimmt. Ein Kinderwagen hat genausowenig eine eingebaute Vorfahrt wie Automobile aus Muenchen oder Stuttgart. Wenn Ihr schon unbedingt mitten ins Gewuehl muesst, dann nehmt das Kind wenigstens in eine Trage.

Es ist auch keine besonders gute Idee, mit Saeugling oder Kleinkind im Schlepptau auf ein Konzert zu gehen. besonders nicht, wenn dieses ein Konzert der eher leisen Toene ist und in einem Amphittheater (Waldbuehne) stattfindet. Jede Lautausserung Eures Babies/Kleinkindes ist dann naemlich glasklar fuer alle anderen Konzertbesucher zu hoeren, ob die wollen oder nicht. Man kann sich doch wohl im Vorfeld denken, dass ein so kleiner Wicht keine drei Stunden am Stueck ruhig ist und das somit kein passender Rahmen ist?

Ist es denn wirklich so schwer, einfach mal ein Jahr lang, vielleicht ein klein wenig laenger sogar, ein bisschen Verzicht zu ueben?! Muss man unbedingt, sobald man Mutter wird, jegliche Ruecksicht gegenueber anderen fallenlassen?

Nein, Maedels, muss man nicht. Denkt mal drueber nach. Und das Argument, man wuerde ja schliesslich "auch fuer meine Rente" sorgen, zieht nicht mehr - ich bin jetzt selber Mutter. So.

Permalink (10 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 20. August 2011
Kuessen kann man nicht alleine
... gleich in der Waldbuehne: Max Raabe.

Der Typ ist soo cool :)

Wat freu ick mir.

*traeller*



UPDATE: Das Konzert war mal wieder super, wunderschoen, perfekt. Ein Abend mit Max Raabe, und man geht froehlich und beschwingt heim. Der hat's einfach drauf :)

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Mittwoch, 17. August 2011
Juhuuu, neues vom Lieblinxkatz

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Speiseplan fuer 1 Kleinkind
Fruehstueck: 1/2 Banane
in der Kita 1 kleine Stulle mit Frischkaese

Mittag: Irgendwas mit Nudeln und Brokkoli in der Kita, nach den Flecken auf den Klamoettchen zu beurteilen

Nachmittag:
1/2 Banane
2 Miniwiener
1 Fr*chtzw*rg
1/2 Gurke

Zwischendurch
einige Salzstangen, Himbeeren, ein bisschen Joghurt und einige Pr*ng*ls (man muss nur lange genug betteln, dann bekommt man die auch >.< )

Abends
eine knappe Packung Nordseekrabben (ein paar wollte die Mama dann doch auch abhaben)
Ein grosses Stueck Fladenbrot
eine Scheibe Kaese, mehrere Scheiben Salami
nochmal 1/3 Gurke
2 Miniwiener

Ganz schoen proteinlastig. Vielleicht waechst er deswegen so dolle :)

Zum Ausgleich Richtung Kohlehydrate machen wir dann morgen oder uebermorgen mal wieder Sushi-Tag (das Kind kann inzwischen "Sushi" auch fehlerlos aussprechen und tut dies pausenlos, sobald wir auch nur in die Naehe des Sushidealerladens kommen :) )

Fr*chtzw*rg bekam er uebrigens gestern zum ersten mal in seinem Leben. Was soll ich sagen: Er war sofort angefixt, das Becherchen war in Nullkommanix alle. Teufelszeug.

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Anderthalb
Wow. Eineinhalb Jahre. Mein grosser Junge. Gestern haben wir so ca 86cm gemessen (sofern das bei so einem Zappelkind ueberhaupt auch nur annaehernd genau moeglich ist). Jeden Tag kommen neue Woerter dazu. Jeden Tag ein wenig mehr Welt entdecken.

Ich weiss nicht, ob ich heute noch dazu komme, den 18-Monats-Bericht zu schreiben.

Aber ich weiss, dass ich einfach nur gluecklich bin mit meinem tollen grossen kleinen Jungen, ueber den ich mich (und die ganze Familie sich) jeden Tag auf's neue freuen kann, mit dem wir so viel lachen und Spass haben koennen und den wir ueber alles lieben!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 15. August 2011
Wenn ich...
... mit dem halben Griechen im goldenen Schein der untergehenden Sonne in den gruenen Hinterhof gehe, der Kleine dort den 7jaehrigen Husni al Irgendwas trifft und mit ihm spielt, die Kampflesbe vom Erdgeschoss einem waehrenddessen den neuesten Klatsch und Tratsch mitteilt und man ihren wunderschoenen zahmen Herrn Angora-Katz kuschelt und im Hintergrund der afrodeutsche Mitbuerger mit Kopfhoerern und jamakabeflaggter Joggingjacke auf'm Plastegartenstuhl friedlich seine Tuete knistert....

.... dann weiss ich, ich will nienienie weg aus meinem regenbogenfarbenen Multikultikiez :)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Bengel!
Ohne Worte.







[1y5m4w2d]

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Maenna.
Meine neue Arbeitsstelle ist ausgesprochen maennerlastig. Das tolle daran ist, dass ich das Damenklo ganz fuer mich allein habe.
Und was zum Grinsen gibt's auch immer.
Zum Beispiel gerade, als ich in die frisch durchgelaufene Geschirrspuelmaschine gucke: Da hat das Teil tatsaechlich jemand fuer eine Kanne, zwei Loeffel und zwei Tassen angeschmissen.
Wuerde ne Frau doch nie tun, oder?!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren