Keep it simple.
Ich koche nicht gern, das ist mir alles immer viel zu viel Aufwand, und teilweise bekomme ich schon schlechte Laune, wenn ich nur das Rezept lese und mir vorstelle, wie ich stundenlang durch den Supermarkt eiere, um die ganzen obskuren Zutaten zusammenzusuchen.
Anders, seit ich fuer den halben Griechen koche. Nie mehr als 10 Zutaten, eher 5, kurze Zubereitungszeiten, und das beste: Es schmeckt! Die Wiederentdeckung der Einfachheit, sozusagen.
Die Tage war Mascarpone ueber, weil wir Tiramisu machen wollten und dann doch davon abgesehen haben. Und da ausserdem TK-Erbsen da waren und Nudeln und eine geoeffnete Packung passierte Tomaten, gab es folgendes fuer den kleinen Mann:

1 handvoll Schmetterlingsnudeln und
1 handvoll TK-Erbsen und
nach Belieben etwas fleischiges, in diesem Fall die Babykloepschen, sowie
nach Belieben eine kleine Prise Salz,
kochen, nach 5 min
1/2 kleingeschnippelte Zucchini
dazugeben und das ganze weiterkochen bis die Nudeln durch sind.
Abgiessen.
Einen guten EL Mascarpone und etwas passierte Tomate sowie einen TL italienische TK-Kraeuter unterruehren.
Fertig!
Ich fand's sehr lecker, der halbe Grieche sowieso. Nicht zu empfehlen allerdings fuer Muetter auf Diaet >.<
Und hier fehlt die Vitamin C-Quelle fuer die Eisenaufnahme im Essen. Daher einfach etwas Obst oder Obstmus zum Nachtisch geben ;)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Vielleicht bringt das ein bisschen Entlastung in die gequaelten Naechte.
Obwohl, Zaehne 7 und 8 (die restlichen Schneidezaehne) stehen ja auch in den Startloechern und schimmern schon seit Wochen durchs Zahnfleisch.
Diese ganze Zahnerei ist echt doof.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Morgens aus dem Bett gesprungen und mit dem Kopf genau an der kleinen Stelle auf den Boden geschlagen, wo gerad kein Teppich ist. Nicht, dass er eigentlich inzwischen nciht schon unfallfrei aus dem Bett klettern koennte. Er dachte nur heute, er versuchts mal ohne die Arme zu Hilfe zu nehmen...
Dicke Beule.
Mittags die Katze geaergert. Und geaergert. Und geaergert. Irgendwann hatte die Katze die Schnauze voll und ich war nicht schnell genug, dazwischenzugehen. Sie hieb blitzschnell zu.
Zwei Kratzer, blutend, einer auf der Nase und einer ueber der Lippe. Schreiendes Kind. Mama mit aeusserst schlechtem Gewissen.
Abends einkaufen gewesen, bei dem Babyklamotten das noergelnde Kind auf den Boden gesetzt, dass es ein wenig krabbeln kann. Kind versucht sich die Kapuze vom Kopf zu ziehen, verheddert sich irgendwie, faellt vornueber mit der Stirn auf eine Ecke dieser metallenen Einkaufswagen-auf-Abstand-vom-Regal-Halter-Schienen.
Fiese rotblaue Beule mitten auf der Stirn.
Ausserdem halt Zaehne.
Ich trau mich grad gar keine Fotos zu machen, und jemand vom Jugendamt duerfte den ramponierten kleinen Kerl auch grad nicht zu Gesicht bekommen >.<
Aber morgen, da hat sein Opi Geburtstag und da kommen wieder ganz viele Leute, die ihn alle ganz toll finden und betueddeln und bespielen. Ich hoffe, das reisst das Wochenende dann wieder raus ...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nun ist es Zeit fuer einen Kindersitz der naechsten Groesse. Und damit eine neue Runde Entscheidungsfindung. Dazu kommt, dass wir 2 Sitze brauchen, fuer jedes Auto eins, da der halbe Grieche morgens von seinem Papa in die Kita gebracht und von mir abgeholt werden wird.
Punkt 1: Mitwachsender Sitz Klasse I-III bis ca. 12 Jahre, oder Sitz Klasse I bis 18kg, ca 4 Jahre?
Der Punkt war schnell entschieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sitz in 11 Jahren noch nicht total verranzt sein sollte. Wer weiss, wieviel Kinderschweiss, -sabber und -getraenke bis dahin in den Polstern verschwunden sind. Iiieh. Auch wenn man die waschen kann. Ausserdem - die vor 12 Jahren hergestellten Kindersitze sind inzwischen gar nicht mehr fuer den Strassenverkehr zugelassen, wer weiss was dann 10 Jahre weiter up to date sein wird.
Entscheidung: Kindersitz Klasse I.
Punkt 2: Reboarder, Fangkoerper oder konventioneller Sitz?
Klar, Reboarder sind am besten. Nur: die gibt es mit guten Testergebnissen nur als Isofixer. Keines unserer Autos hat Isofix, daher faellt das schonmal aus.
Neachstsicherstes sind dann wohl die Fangkoerpersitze (Cybex Pallas und die Kiddy Infinity/Energy Pro), die aber nicht von allen Kindern akzeptiert werden. Ausserdem schwitzen die Kinder darin im Sommer wohl sehr. Der sicherste konventionelle Sitz ist der Roemer King, dicht gefolgt vom Maxi Cosi Tobi.
So sind wir mit dem halben Griechen losgezogen, Sitze probesitzen. Und er fand sie scheisse. Allesamt. Dachten wir erst, als wir ihn in den Cybex setzten und er sofort kreischte "nee, Fangkoerper ist nix fuer ihn", veranstaltete er in den konventionellen Sitzen genau das gleiche Theater. Probesitzen war also voellig aussagelos.
Aber wir sahen, dass der Cybex Pallas schonmal gegen die Kiddy-Sitze verliert. Erstens, weil der Cybex-Fangkoerper irgendwie viel zu voluminoes ist. Die von Kiddy sind schoener. Ausserdem ist Kiddy eine deutsche Firma und Cybex eine chinesische, da weiss ich doch, wo ich mein Geld lieber hinfliessen lasse. Und als letztes kenne ich sonst ausschliesslich Murx (Babytragen, Kinderwagen) von der Firma Cybex und kann mir sowieso nicht vorstellen, warum ausgerechnet deren Kindersitz taugen sollte.
Bei den Fangkoerpersitzen war also nur noch die Frage: Kiddy Infinity oder Kiddy Energy Pro? Der Energy ist die Weiterentwicklung des Infinity. Der Infinity ist immerhin runde 100EUR guenstiger und von den Testergebnissen her aber genauso sicher. Der Infinity hat aber noch einen unergonomischeren Fangkoerper als der Energy, irgendwie verschwand der halbe Grieche ziemlich dahinter, waehrend der Energy einfach "passend" aussah.
Bei den konventionellen Sitzen mit 5-Punkt-Gurt hat der Maxi Cosi Tobi diesen praktischen Gurtweghalter und ich fand auf den ersten Blick das System zum Sitz-am-Autositz-festschnallen einfacher als beim Roemer King. Aber wie oft macht man das schon? Dafuer hat der Roemer mehr Punkte im Testvergleich und das bessere Anschnallschnappschloss. Ausserdem kann ich die Firma Maxi Cosi nicht leiden (keine Ahnung warum), und entschied: wenn 5-Punkt, dann Roemer King.
Dann kam uns der Zufall zu Hilfe, in zweierlei Hinsicht: Einmal als kraeftige Finanzspritze fuer den halben Griechen von der lieben Verwandschaft, und zum zweiten in Form einer netten Dame von Britax Roemer, welche uns anbot, den
Roemer King Plus
als Markenbotschafter zu testen und darueber zu berichten.
So konnten wir ohne Ruecksicht auf den Preis den
Kiddy Energy Pro
kaufen, welcher auf Langstrecken und im Nissan Serena eingesetzt werden wird (da dieser keinen Airbag hat) und als Austauschsitz mit meinen Eltern, falls die mal mit dem halben Griechen irgendwo hin wollen - Fangkoerpersitze werden naemlich nicht im Auto festgeschnallt und sind daher leichter zwischen den Autos hin- und herzuwechseln.
Der Roemer King kommt in den Saab und wird im Sommer hauptsaechlich benutzt werden, falls das Geschwitze wirklich so schlimm werden sollte.
Ich werde ueber beide Sitze im einzelnen in eigenen Posts berichten.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren

Mir faellt es jedenfalls teilweise unglaublich schwer, nicht einzugreifen, wenn das Essen wirklich ue-ber-all verteilt wird.
Aber ich beherrsch mich, und der halbe Grieche muss danach halt gewaschen werden ^^
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Und aus dem Nachbarzimmer so ein Geklapper hoeren.
Und sich fragen, zu welchem der zur Verfuegung stehenden Spielzeuge des Kindes dieses Geklapper wohl passen koennte, Ihnen aber nichts einfaellt, und Sie beschliessen, doch lieber mal nachzuschauen.
Und das eben noch noergelige, jetzt patschnasse Kind erwischen, wie es selig in einer Kaffeepfuetze planscht und mit dem vom Computertisch runtergerissenen Kaffeepott klappert.
Dann koennten Ihnen mehrere Sachen durch den Kopf gehen:
- Scheisse.
- Wann zum Henker ist der so gross geworden dass der da oben rankommt??
- Gottseidank gehoere ich zu denen, die ihre Heissgetraenke grundsaetzlich auf lauwarm verduennen vor dem Trinken.
- Gottseidank hat er dunkle Klamotten an.
- Ich brauch nen neuen Kaffee.
Nunja. das frisch umgezogene Kind schlaeft jetzt.
Und ich auch gleich.
Gute Nacht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
ich komme vom David Garrett-Konzert (dazu spaeter mehr) nach Hause. Kind schlaeft, alles friedlich. Beschliesse, bald ins Bett zu gehen, brauche schliesslich Schlaf.
0.59
Mit Maenne festgequatscht. Nu aber wirklich ins Bett.
1.05
Kind ist wach und jammert rum.
1.30
Nach stillen, kuscheln, Osanit und Dentinox schlaeft das Kind nun endlich wieder. Zwar unruhig, aber es schlaeft.
1.45
Leider kann ich nicht schlafen. Irgendwas stoert mich.
2.00
Ich hole mir noch ne Decke und Wollsocken. Ich hab einfach gefroren. Noch schnell den Mann geweckt und schlafen geschickt, der auf dem Sofa sitzend mit Laptop aufm Schoss weggenickt war.
Jetzt kann ich endich einschlafen.
4.50
Eine Sirene weckt mich. Ach nee, war doch nur das Kind. Gebe Osanit. Kind gibt Ruhe.
5.00
Oder auch nicht. Biete die Brust an, ernte Entruestung. Mache eine Flasche. Kind kommt mir in die Kueche hinterhergekrabbelt. Laut weinend.
Werde 30ml Milch los, Kind pennt ein.
5.20
Sirene wieder an. Offensichtlich war es doch kein Hunger. Probieren Dentinox, Osanit und Mammut Zahni-Gel. Nuescht hilft. Versuche zu stillen,soll ja schmerzlindernd sein. Kind weigert sich, windet sich wie ein Aal und quietscht und jammert, um zwischendurch immer mal wieder minutenweise wegzunicken.
5.45
Kind beschliesst, es ueberhaupt nur noch mit dem Kopf auf meiner Brust liegend auszuhalten. Oder auch nicht. Oder doch. Oder auch nicht. Oder doch. Oder auch nicht. Oder doch.
Verliere die Nerven und schnauze lautstark das Kind an, es soll sich mal zusammennehmen und ueberhaupt wuerde, wasauchimmer es ist, von dem ganzen Gewurschtel auch nicht besser. Dem kind ist das egal, es hat grad andere Probleme. Ich schaeme mich.
6.00
Habe die Schnauze voll und hole Nurofensaft aus der Kueche. Kind kommt mir in auf halbem Weg entgegengekrabbelt. Laut weinend. Floesse dem Kind, selbsverstaendlich unter lautstarkem Protest, Nurofensaft ein.
6.15
Kind bequemt sich endlich, mal ein bisschen an der Bust zu nuckeln und schlaeft endlich, immer noch von leichten Schluchzern gebeutelt (mein Herz!!!) ein.
8.30
Kind erklaert die Nacht fuer beendet. Da es aber auch zu wenig geschlafen hat, sitzt nicht der gewohnte kleine Sonnenschein im Bett, sondern ein noergelnder Derwisch.
jetzt, 11.30
Nach Fruehstueck, Morgentoilette und ein wenig spielen wird das Kind langsam wieder muede (will heissen: so richtig noergelig) und ich hoffe auf einen ausgiebigen Mittagschlaf...
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Klaeglich gescheitert.
Sind wohl doch Augenringe.
Was gaeb ich fuer ne Muetze Schlaf. Aber ich muss ja los, zur Krabbelgruppe. Und danach zu David Garrett (fragense nicht, die Karten waren ein Geschenk).
Naja, morgen wieder.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Sowohl der Papagrieche als auch seine Tochter wollten um 7 hier sein, damit wir zusammen kochen koennen.
Selbstverstaendlich ist weder der eine noch die andere bisher hier eingetrudelt.
Und ich sitze hier wartend und hoffe instaendig, dass Unpuenktlichkeit Erziehungs- und nicht Vererbungssache ist, damit ich beim halben Griechen wenigstens noch den Hauch einer Chance habe....
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Zubereitungszeit 5min, Kochzeit 10-15min.
Man nehme:
1 Kartoffel
1 mittelgrosse Moehre
5 Babykloepschen (oder ne halbe kleingeschnippelte Wiener)
1 Messerspitze Instant-Gemuesebruehe (hefe- und glutamatfrei)
Butter
TK-Kraeuter, zB. Biofreeze vom Kaufland
dazu wahlweise zum Beispiel:
1 Handvoll Erbsen, 1 Handvoll Mais (TK) oder
1/2 Kohlrabi oder
einige Brokkoliroeschen oder
1/2 Zucchini oder
1/2 Suesskartoffel
Gemuese schnippeln und mit der Instantbruehe, den Kloepschen und wenig Wasser 10-15min duensten, bis das Gemuese gar ist (Achtung: Suesskartoffel, Brokkoli und Zucchini erst nach 5min dazugeben, die brauchen nicht so lange).
Gemuese abgiessen, 1/2 - 1 TL Kraeuter dazugeben und in reichlich Butter (wahlweise Margarine, man soll ja immer abwechselnd pflanzliches und tierisches Fett nehmen) schwenken.
Fertig!
Schmeckt superlecker, und wenn Mama mitessen will, nimmt sie einfach die dreifache Menge ;)

Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Ich werde Taiko-Unterricht geben. Schon bald. Zwar erstmal auf ehrenamtlicher Basis, da ich wegen Elterngeld ja eh nix verdienen darf. Aber trotzdem - es ist mal wieder eine Art Arbeit, ein kleiner Schritt raus aus dem Nur-Mutti-sein.
Und ich habe noch nie unterrichtet... okay, als Teenie mal ein paar anderen Stippies ein bisschen Reitunterricht gegeben, aber sonst? Ich weiss also gar nicht, ob mir unterrichten ueberhaupt liegt. Ich bin ja eigentlich nicht so der extrovertierte Typ.
Andererseits kenne ich ein paar der Schueler schon, alle ganz nett, und es sind auch nur 6 Termine. Und es ist halt fuer mich so ne Art kostenloses Persoelichkeitstraining, praktisch fuern Job.
Trotzdem - ich habe ein wenig Lampenfieber. Und ich freu mir gleichzeitig nen Keks :)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Wir wuenschen einen schoenen Reformationstag ;)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Diese Kloepschen waren allerdings von der Suppeneinlage gemopst und hergestellt nach dem weltbesten Bulettenrezept des Halbgriechenopis, mithin zwar aussergewoehnlich lecker, aber so gar nicht babygerecht.
Deswegen habe ich mich heute beigemacht und kindgerechte Kloepschen hergestellt, mit welchen ich je nach Bedarf ein Gemuesegericht aufpeppen kann, indem ich einfach 3-5 Kloepschen mitkoche.
Babykloepschen
Man nehme:
400g Biohack halb&halb
1 mittelgrosse Zwiebel, feingewuerfelt
1 guter TL Senf
1 sehr guter EL Quark (oder Philadelphia; ersetzt das Ei)
Pfeffer, etwas Salz, Oregano zum wuerzen
geriebene Semmel (alternativ 1 eingeweichtes Broetchen)
Hackmasse mischen und mit den geriebenen Semmeln bzw. dem Broetchen verkneten, dass eine "fluffige" Masse entsteht.
Viele kleine Kloepschen herstellen:

Die Kloepschen in kochendem Wasser 5min garziehen. Sie schwimmen nach oben, wenn sie fertig sind.
Kloepschen auf Kuechenkrepp trocknen und abkuehlen lassen. Danach auf einem Brett ausbreiten und so 1 Stunde in den Froster geben.
Danach sind sie so hartgefroren, dass sie nicht mehr aneinander klebenbleiben und man sie in einer Vorratsdose einfrieren und nach Belieben entnehmen kann:

Wenn man uebrigens ganz besonders gut sein will, kann man die Bruehe vom Kloepschenkochen auch portionsweise einfrieren und dann das Gemuese fuers Baby drin duensten, so bekommt das auch gleich ein wenig Geschmack mit.
Die Reaktion des halben Griechen war etwas zurueckhaltend, ich habe aber auch ein wenig zu lasch gewuerzt und er mag es deftig (ich finde rohes Hack eklig und kann daher nicht vor dem kochen abschmecken - und danach ist es zu spaet. Jeweils ein Ueberraschungsergebnis...)
Ausserdem war er grad satt. Gegessen hat er's, aber nicht mit solcher Begeisterung wie die von seinem Opi.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Es ist das Samsung BT2100 und kann eigentlich nicht besonders viel. Dafuer mappt es die Ansprueche einer jungen, leicht grobmotorischen Mutti wie Arsch auf Eimer.
Es uebersteht die sabberigen Knabberattacken eines zahnenden Saeuglings problemos. Es kann hinterher unter fliessendem Wasser abgespuelt werden. Es kann hundertmal am Tag runtergeschmissen werden, ohne dass es ihm irgendwas ausmacht.
Und es hat eine Taschenlampe, mit der sich die ganzen Sachen unterm Sofa wieder aufspueren lassen, die der halbe Grieche da so im Laufe des Tages drunter verschwinden laesst.
Und es hat ein unglaublich langes standby, perfekt fuer stilldemente Ladevergesserinnen.
Gaebe es das Ding nicht, man muesste es erfinden. Fuer mich ein absolutes Mutti-Musthave!
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Aber so enthusiastisch, wie er grad ne grosse Portion Spinakopita (Spinat-Schafkaesegefuellter Blaetterteig) verschlungen hat, wuerde ich sagen: Er ist auf dem Wege der Besserung :)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ich weiss, fuer den Gegenwert nur eines solcher Paeckchen koennte man wahrscheinlich ein halbes afrikanisches Dorf eine Woche ernaehren oder ein Kind in Bangladesh ein Jahr zur Schule schicken.
Ist mir aber egal - ich mag genau das persoenliche an der Aktion.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Da es ne Viruserkrankung ist, kann man nix machen ausser Linderung verschaffen und versuchen, einigermassen Fluessigkeit in das Kind reinzubekommen. Dauert wohl ne Woche bis 10 Tage... gna. Dann sind wir heut erst bei Tag 3.
Letzte Nacht wurde gebruellt und sich gewunden bis morgens halb 5. Dann ist er vor Erschoepfung einfach umgefallen und hat 4 und spaeter nochmal 3 Stunden geschlafen, so dass wir wenigstens ein bisschen ausgeruht sind.
Leider hat der Kinderarzt heute nachmittag keine Sprechstunde, sonst haette ich da nochmal angerufen, was der empfiehlt.
Dentinox schafft scheinbar kurzzeitige Linderung fuer die Blaeschen im Mund, ich werde heut mal nach einer alkoholfreien Zahnungssalbe schauen, die man dann wirklich unbedenklich in grossen Mengen anwenden kann.
Ansonsten ist der halbe Grieche erstaunlich froehlich und gut drauf. Sobald er wach ist, scheint ihn das Tagesgeschehen von den Schmerzen und der Juckerei vollstaendig abzulenken.
Mag halt nur nicht so richtig essen und trinken, das ist das einzig Bedenkliche. Wir sind jetzt erstmal wieder auf kalten Brei zurueckgefallen. Am besten gehts direkt aus dem Kuehlschrank, das scheint auch ein wenig zu lindern. Das Papa-Grieche bekam auch ein wenig Banane in das Kind rein.
Und aus lauter Solidaritaet hab ich mich erkaeltet und huste vor mich hin und hab nen dicken Kopf. Schoen, wenn die ganze Hausapotheke voller gut funktionierender Hustenmittel ist, die man alle nicht nehmen darf, wenn man stillt...
Nunja, da werden wir nachher mal ein bisschen spazieren gehen und den Tag ansonsten langsam angehen lassen. Krabbelgruppe fiel ja heut eh fuer uns aus, da HFM-Krankheit hochansteckend ist. Ich vermute ja eh, dass er sich die im Kindercafe geholt hat - sein Immunsystem ist momentan nicht das beste, weil 4 (!) Zaehne, so wie es aussieht, kurz vor dem Durchbruch stehen.
Und - Danke fuer die Tips und Genesungswuensche!
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Schon die ganze Nacht mit netto 3 Stunden Pause. Und ist schon den ganzen Tag wach. Bis auf die halbe Stunde, die es im Auto geschlafen hat.
Ansonsten ist es super drauf. Lacht, klatscht, steht rum, verzapft einen Scheisselkram nach dem anderen. Ausser wenn es muede ist (so im 90minuten-Interval).
Dann bruellt es wieder.
Dieses Bruellen verstaerkt sich, wenn ich es versuche hinzulegen, ihm was zu trinken oder zu essen zu geben oder, total unverschaemt, ihn stillen zu wollen.
So hat der halbe Grieche heut den ganzen Tag ca. 50ml getrunken und ein viertel Moehrchen gegessen.
Osanit, Dentinox, Nurofensaft - nuescht hilft.
Er hat auch so nen ganz merkwuerdigen Ausschlag rund um den Mund. Den hatte er schonmal, ging von allein weg - aber wer weiss, ob das zusammenhaengt.
Ansonsten ist keine Ursache zu erkennen fuer die Bruellerei - wenn wirklich was wehtaete, koennte er ja wohl kaum so auf Sonnenschein schalten zwischendurch??
Extrem Naehebeduerftig isser auch. aufnarmaufnarmaufnarm ....
Ich geh ein wenig am Stock grad.
Wenn das nicht besser wird werden wir wohl doch mal wieder zum Doc morgen...
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren