Mittwoch, 15. Mai 2013
Komischer Tag.
Heute waren alle irre. Voellig daneben. Inklusive uns.

Fing schon morgens an, ich bekam die Augen bis Mittags nicht richtig auf und der halbe Grieche jammerte schon beim Aufstehen, er waere so mueeeeede. Der Papagrieche sieht morgens sowieso aus wie ein Zombie, aber als er eine Stunde spaeter immer noch so aussah, fragte ich nur mitfuehlend "Ah, du auch...?" und bekam ein schwaches Brummen als Antwort.

In der Kita neben dem halben Grieche 5 heulende Kinder beim Abgeben, ging also scheinbar nicht nur uns so.

Auf den Strassen lauter Traeumer und Choleriker, auch keine gute Mischung.

Das Wetter wolkig und stickig mit immer so Niesel, und kein Fitzel Sonne.

Dass ich es mit dem Kind in der Wohnung keine halbe Stunde aushalten wuerde und frische Luft die einzige Alternative zu familiaerem Kleinkrieg waere, war klar.

Also, Spontanentschluss (mal wieder): Zoo.

Eine bessere Idee haette es nicht geben koennen, wir haben diesmal sogar einen Bollerwagen gemietet und sind DREIMAL Bagger gefahren, danach noch eine lange Runde Zoospielplatz, da war es voellig nebensaechlich, dass auch Tiger, Baeren, Pinguine, Strausse.... In den Zoo geht man doch wegen Bagger und Spielplatz, oder...?

Zum Abschluss wuenschte sich der halbe Grieche Sushi. Leider konnte ich ihn nicht dazu bewegen, den Lieferservice des neulich kennengelernten wirklich ganz grossartigen Sushiladens in der Bismarckstrasse auszuprobieren.

Stattdessen waren wir im Vietnamesischen Sushiladen unten am Eck, um festzustellen, dass dessen Kernkompetenz moeglicherweise bei vietnamesischem Essen, aber ganz sicher nicht bei Sushi liegt. Ich boerpse jetzt noch nach Gurken-Maki und Frittenfett auf (fragense nicht).

Zuhause kam es nach dem Baden natuerlich doch noch zum Familienkleinkrieg mit Heulerei und empoertem Auf-den-Boden-Schmeissen wegen allgemeiner Angepisstheit (wohl aufgrund des Wetters), aber das war schnell vorbei, weil das Kind dann doch zu muede war, um die Diskussion darum, ob das diensthabende Elter nach "Sachen suchen auf dem Bauernhof" noch zwingend "Bob und das Gelaenderennen" vorzulesen habe, bis zum bitteren Ende durchzuziehen.

Im Gegenzug liess sich das diensthabende Elter breitschlagen, doch nochmal eine Gutenachtmilch zu servieren. Obwohl wir damit theoretisch laengst durch sind.

Das laeuft hier uebrigens so:

Kind verlangt Milch. (sehr vehement.)
Elter serviert Milch. (nach langem Weigern.)
Kind trinkt sich satt (gerne auch mit Nachschlag).
Kind reicht den nicht mehr geschafften Rest der Milch rueber: "Nur Babies trinken Milch!! Ich bin schon gross! Ich brauch keine Milch mehr!
^^

Morgen dann hoffentlich ein besserer Tag mit zurechnungsfaehigeren Leuten.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Schon wieder...
.... fast eine Woche um und schon wieder nichts gebloggt.

Ich komm zu nix. Der doofe Fruehling zwingt einen zum Draussensein. Spielplatz. Zoo. Huepfburgfest. Oder einfach Omiopigarten. Mit Fahrrad zum See, Eis essen. Mit Bollerwagen zum Biergarten, Eis essen (Kind) und Berliner Weisse trinken (OmiOpiMama). Grillen.

Wann soll man denn da noch an den Rechner und den Tag bloggen? Wir haben abends so eine Frischluftueberdosis, dass wir einfach einfach einschlafen.

Und das ist gut so!

Eine Neuerung: Nach einem Wochenende durch den Garten tollen mit den Nachbarsjunx hat der halbe Grieche nun auch entdeckt, dass die Anschlagwinkel, die eigentlich zu Bob dem Baumeister gehoeren, prima Pistolen sind.

Und so rennt er jetzt auch im Garten rum, Knarre im Anschlag, und jagt Ninjas.

Kommt man nicht drumrum als Junxmama, ne? :)

Also falls es hier zur Zeit wenig zu lesen gibt: Wir sind ... draussen. Stay tuned!

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Dienstag, 7. Mai 2013
Essen - fuer eine Woche
Absolut spannend:

Ein Fotostream darueber, was Familien in verschiedenen Laendern so in einer Woche an Lebensmitteln verbrauchen.

Und welche Lebensmittel das so sind.

Lustig: Die Deutschen haben selbstverstaendlich das Bier und den Wein mit dazugestellt ^^

Gefunden via Frau Jademond.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 7. Mai 2013
Die Sache mit dem Homeoffice...
hat ja neben der Sache mit dem Kuehlschrank auch einen weiteren entscheidenden Nachteil: Ich muss quasi jeden Tag den halben Griechen anluegen und so tun, als fuehre ich ins Buero.

Das ist doof, aber wenn er wuesste, dass ich den ganzen Tag zuhause hocke, waere hier aber grosser Rabatz. Und ich (nicht ganz zu Unrecht) in Erklaerungsnot, warum ich mein Tagwerk zuhause erledigen kann, und er nicht.

So komme ich mir langsam ein bisschen vor wie der gekuendigte Familienvater, der jeden Morgen mit der Aktentasche das Haus verlaesst, um den Anschein zu wahren, er haette noch seinen Job.

Aber nun hat das ganze auch wirklich bald ein Ende, das neue Office soll Mitte Mai bezugsfertig sein. Ich habe mir schon die perfekte Fahrrad- und die perfekte Autoroute herausgesucht. Ich bin bereit.

Aber ich werde das gemuetliche Daheimrumgegurke auch vermissen ^^

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 2. Mai 2013
Schon wieder Spass mit Online-Shopping...
Eigentlich bestelle ich gerne und viel Online, in letzter Zeit aber habe ich immer wieder mal einfach - Pech.

So zB. mit der Jalousie, die ich fuer des halben Griechen Kinderzimmer bestellt habe.
Vor Ostern.
10-14 Werktage Lieferzeit stand da, ausserdem sollte man bei Versand eine Mail mit der Tracking-Id erhalten.

Es kam: Nix.

Nun war ja Ostern dazwischen und die Postboten hatten ausgiebig gestreikt, ausserdem hatte ich zwischendurch einfach vergessen, zu mailen oder anzurufen.

Das habe ich nun nachgeholt. Die ueberraschende Antwort:

"Hallo,

Ihre Jalousien wurde am 08.04 mit DPD aus dem Lager verschickt.

Das ist jetzt fast zwei Monate her.

Sie sollen an Ihre Mail Adr. eine Trackingnummer geschickt bekommen haben.

Wenn Sie wünschen und wenn es nach solanger Zeit noch möglich ist suchen wir die Trackingnummer raus."


Also mal ehrlich, da KANN man doch nicht freundlich bleiben in der Antwort!!

Das eine Mail ODER ein Paket verloren geht, kann ja noch sein. Aber beides halte ich dann doch fuer sehr unwahrscheinlich.

Pikant: Die Jalousiefirma draengt einem foermlich eine Trusted-Shop-Zahlung auf, die man bei der Bestellung dazuzahlen soll. Gegen "Verlust ihrer Zahlung bei Nichtlieferung".

Die ich selbstverstaendlich nicht gezahlt habe - letztendlich ist es das Problem des Shops, mir die Jalousie anzuliefern.

Mal sehen, wie das weitergeht, ich bin doch etwas angepisst. Die Firma hat an sich ein gutes Renommee und ich habe mit denen bisher auch gute Erfahrungen gemacht.

Kann ja auch sein, dass der Paketdienst es verkackt hat.

Aber selbst wenn, ist das definitiv nicht mein Problem.


Nachtrag:

Tatsaechlich, es war DPD!
Grad rief Jaloucity an, die haben bei DPD nachgefragt, das Paket wurde irgendwo auf dem Weg verbeult und hat nur eine Schadensmeldung in deren Lager, aber keine weitere Aktion ausgeloest.
Nun wird die Jalousie neu produziert und in nur 10-14 Werktagen ... bekommt der halbe Grieche vielleicht doch endlich seine Kinderzimmerverdunklung >.<

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 30. April 2013
Montagabendhunger
Montag nacht,wenn ich vom Training nach hause radele, ist die schoenste und die fieseste Zeit der Woche gleichzeitig.

Die schoenste, weil ich mir ganz fuer mich allein die Nachtluft um die Nase wehen lassen kann, weiss, dass ich den doofen Montag geschafft habe und ...keine Ahnung, warum noch, aber ich liebe diese Nachhausefahrt.

Das fiese daran: Ich esse vorher kein Abendbrot, um ein Suppenkoma zu vermeiden, denn es kommt immer bloed, wenn der Vorturner in den Seilen haengt. Ich bin schliesslich so was wie ein Animateur fuer meine Truppe.

Wenn ich also nach hause fahre, habe ich HUNGER. Und ich komme an Doenern, indischen Restaurants, Haehnchenbratereien und allem moeglichen vorbei, alle riechen total verfuehrerisch und in der klaren Nachtluft noch dreimal so intensiv wie sonst, und in jedem koennte man einkehren und sich erstmal vollfressen.

Geht aber nicht, zuhause ist meist der halbe Grieche noch wach und wartet auf Mama, und auch in anbetracht der homeofficetechnisch eh schon voellig entgleitenden Linie gibt es dann daheim maximal noch ein Kaesebrot.

Und nachts traeume ich dann davon, wie ich Berge von Essen verschlinge :)

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Freitag, 26. April 2013
Roland Kaiser...
... war uebrigens voellig genial.

Sassen anfangs noch alle ein wenig schuechtern auf ihren Sitzen in der O2-World rum und dachten sich "oh gott wie peinlich, ich bin echt auf nem Roland Kaiser Konzert, wie konnte das passieren??" war spaetestens bei "manchmal moechte ich schon mit dir...." das Eis gebrochen, und die Halle stand und tobte.

gross.ar.tich.

Ich habe getanzt, gejohlt und mitgesungen, und zwar mehr als bei den meisten Konzerten frueher. Ist einem halt nix mehr peinlich heutzutage, und, seinwamal ehrlich, zu Anne Clark, Sisters of Mercy und Faith no more konnte man zwar gut tanzen, aber mitsingen eher nicht :)

Zur Statistik:

Erstaunlich war die grosse Zahl der Maenner im Saal, bestimmt fast die Haelfte, das haette ich nicht erwartet. Und die sahen noch nichtmal so aus, als waeren sie von ihren Frauen gezwungen worden.

Zu erwarten war die Sexcontentquote der Songs: Es gab genau einen Song, der nicht zumindest verklausuliert von Sex handelte.

Erstaunlich auch die Konzertlaenge: Nach einer Stunde dachten wir, nun waere mal Schluss. Stattdessen: Pause!! Und das, wo sich einige Zuschauer schon kaum noch auf den Rollatoren halten konnten.

Danach nochmal ueber eine Stunde, keine Ahnung wie lange genau, denn wir sind frueher gegangen weil wir keine Lust auf den Ausfahrtstau hatten, mein Zug ins Kaff fuhr und es uns auch einfach genug war.
Alle Smashhits waren gespielt, wir waren heiser und gluecklich - und wenns am schoensten ist soll mal ja gehen.

Apropos Smashhits: Das ist es glaube ich, was das ganze so gut macht. Man kann mindestens jede zweite Lied mitsingen, denn der Roland Kaiser laesst sich nicht lumpen und singt jedes mal die ganzen >30 Jahre alten Kamellen (wegen der die Leute ja da sind).

Anders als der Udo Juergens, bei dem ich mal versehentlich (wirklich!!) in ein Open-Air-Konzert geraten bin, und der nur neues Zeug gesungen hat statt einfach mal griechischen Wein zu schmettern... aber das ist eine andere Geschichte

Fazit:
Auch wenn so eine Restscham sich nicht verfluechtigen will: Immer gerne wieder!! Ich hatte mich sehr drauf gefreut und es war noch viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte.

Und danke Frollein S fuer die Begleitung :)

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren



Samstag, 20. April 2013
Tirili.
Der halbe Grieche singt. Permanent. Hatte er es frueher gar nicht so mit Liedern, singt er jetzt in jeder Lebenslage. Kinderlieder, Filmtitellieder, Seeed, Schlager, Werbejingles - alles.

Und inzwischen nicht mehr nur rhythmus- und textsicher, sondern zunehmend auch mit richtiger Melodie.

Ausserdem dichtet er gerne den Text um. Und wenn er das tut, dann zu meiner grossen Freude und Erleichterung mit absolut korrektem Versmass.

Dem kleinen Monk in mir stehen bei kaputter Metrik naemlich sofort die Haare zu Berge und ich werde unwirsch.


Ich werde heute auch singen. Oder eher: Mitgroehlen. Beim Roland Kaiser. Das wird entweder total klasse oder total bekloppt. Mal sehen, ick freu mir auf jeden Fall ^^

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Freitag, 19. April 2013
Heute mal einfach was zum Wohlfuehlen.
Gesehen im Kraftfuttermischwerk



Denen geht's gut :)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 18. April 2013
Von blau zu rot
Mein Bank hat ihr Onlinebankingwebdesign geaendert.

Neben vielen ganz guten Aenderungen werden Abbuchungen neuerdings rot statt wie vorher blau dargestellt. Eingaenge sind weiterhin schwarz.

Obwohl das ueberhaupt keine realen Auswirkungen auf die Betraege hat, fuehlt es sich jetzt total schlecht an, auf den Kontoauszug zu schauen. So viel rot. Als wuerde der Pleitegeier bereits geifernd lauern.

Ich werde der Bank mal schreiben. Ich will meine blauen Abbuchungen zurueck.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Mittwoch, 17. April 2013
Wir waren im ... aeh ... Zoo.
Ich hatte heute, nachdem wir unser urspruenglich geplantes Bluemeltreffen aus feiger Angst vor MagenDarm-Viren abgesagt hatten, ploetzlich und unverhofft einen freien Nachmittag mit dem halben Griechen zur Verfuegung.

Ob des schoenen Wetters kam mir ploetzlich die beknacktegrandiose Idee, mit dem Kind zum Zoo zu fahren (5min Radweg). Warum? Keine Ahnung, ich mag Zoo eigentlich ueberhaupt nicht, die eingesperrten Tiere deprimieren mich, und im Berliner Zoo kommen sie mir immer ganz besonders eingeknastet vor.
Aber ich hatte das Gefuehl, nachdem er mit Esel und Schafen und Huehnern so viel Spass hatte, wuerde ihm das vielleicht gefallen.

Wir lagen sehr gut in der Zeit und haetten locker zur Fuetterung der Viecher im Zoo sein koennen.

Wenn der Weg nicht an der seit Wochen bestehenden momentanen Hauptattraktion in des halben Griechen Leben vorbeigefuehrt haette:

Die Abrissbaustelle

Wir muessen da wirklich taeglich dran vorbeifahren, und sei es nur fuer ein paar Sekunden, um zu gucken, wie es vorwaertsgeht (ist auch wirklich faszinierend. Die zerlegen da ein 200m langes mehrstoeckiges Gebaeude.)

Wir guckten also:

Gelber Bagger in Action



Gruener Bagger, gelber Radlader und hier nicht im Bild auch noch blauer LKW mit Anhaenger in Action.



Schon nach einer halben Stunde gucken (ich war fest davon ausgegangen, es waere schon vergessen worden) beschloss das Kind:
"Mama, jetzt koennen wir in den Zoo fahren!".

Oooo...keeee.

Im Zoo angekommen, war es tatsaechlich MIT Blag noch langweiliger fuer mich als ohne. Und das nicht nur, weil die Fuetterungen vorbei waren und fast alle Viecher entweder noch kauten oder schon schliefen.

Man sieht es vielleicht an der Zeit, die wir bei den jeweiligen POI verbracht haben:

Steinchen in Springbrunnen ohne Wasser werfen: 5 min.

Giraffe gucken: 2 Sekunden, danach, "Mama, koennen wir weiter?"

Zaun hinter Muelleimer beklettern: 10 min.

Raubtierhaus (komplett) gucken: 2 min

("Nico, guck mal, ein Tiger!"
"Ja, ein Tiger! ...(2 Sekunden Pause)... Koennen wir weiter?")

Was ich sehr schade fand, im Raubtierhaus sind naemlich genau all die Tiere, die ich am meisten mag: Katzen aller Art. Und: Erdmaennchen!!! Ich koennte die stundenlang begucken. Halber Grieche kann mit Viechern hinter Glas offensichtlich ueberhaupt nichts anfangen.

Spatzen und Kraehen auf dem Rasen mit "Buuuuh!!!" verscheuchen und rundgeschnittene Buchsbaeume umarmen und bezupfen: 10 min

Robben und Pinguine gucken: 0 min.

Kind: "Das ist langweilig, komm weiter!!!!"

Der hatte naemlich schon gesehen, dass hinter dem Robbenfelsen die wahren Attraktionen des Zoos warteten:

Ein roter Bagger ...



Ein gelber Bagger ...



Und dann noch, und da muss ich zugeben, auch begeistert gewesen zu sein: Ein Spielbagger. Mit echter 4-hebeliger Bagger-Hydraulik.

Muenze rein und los, und ich habe dann, weil es fuer nen Dreijaehrigen doch recht kompliziert ist, die vier Hebel zu koordinieren ( *huestel* ) mit ihm zusammen gebaggert - sehr cool.



Danach riesige Katastrophe, 10 min Heulkrampf und Bodenschmeisserei, weil ich Rabenmutter leider nur eine Euromuenze dabeihatte und somit nach einmal Baggern zwangsweise Schluss war.

Gottseidank war der Zoo-Spielplatz gleich daneben, und Trampolin und Rutsche entschaedigten nicht nur, sondern liessen das Kind auch so die Zeit und sich selbst vergessen, dass mir mal wieder klar wurde: Nimm fuer die naechsten Monate vorsichtshalber IMMER Wechselwaesche mit!! >.<





Auf dem Rueckweg durch den Zoo kamen wir auch noch an den ganz grossen Tieren Baggern vorbei, im Gegernsatz zu den Tigern in einem schoenen Freilaufgehege untergebracht....





Der Tag war zumindest fuers Kind also komplett gerettet (trotz nasser Hose).


Ich will nie wieder hin.

Halber Grieche will wieder hin. Baggern.

Das Erstaunlichste dann aber spaeter beim Abendbrot, als ich eher belustigt fragte, ob denn der Zoo schoen gewesen sei ("Ja!") und welche Tiere er gesehen hatte:

"Aeeehh ... Huehner. Eine Giraffe. Aeehh... Tiger und Loewen. Aeeehhh.....Und Mungos! Und Erdmaennchen! Und einen Baer. Ein Nashorn. Und Lamas!"

Der hat die Viecher tatsaechlich alle so im Vorbeigehen mitbekommen und sich gemerkt. Haette ich nicht gedacht.
... und ich haette auch nicht gedacht, wieviele Bagger in so nem Zoo rumstehen....

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren