... neuere Einträge
Montag, 11. Februar 2013
Heute war Kita-Fasching.
am Montag, 11. Februar 2013, 17:50 im Topic 'Bilder'
Noch Fragen?

(es gab auch noch einen Werkzeugguertel, hier nicht im Bild.
Dabei sah er so suess aus als Pirat...)

(es gab auch noch einen Werkzeugguertel, hier nicht im Bild.
Dabei sah er so suess aus als Pirat...)
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Nicht das Selbe.
am Montag, 11. Februar 2013, 15:29
Am Wochenende bin ich abends durch den Schnee gestiefelt, das Kind hinter mir auf dem Schlitten herziehend, und irgendwie wollte sich dieses magische Gefuehl nicht einstellen.
Dieses friedliche, glitzernde, das feierliche Gefuehl der Ruhe, das Festliche, das Schnee in der Vorweihnachtszeit so schoen macht.
Schnee im neuen Jahr ist einfach nicht das Selbe wie Schnee vor Weihnachten, dachte ich mir. Nur - warum eigentlich?
Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Die Beleuchtung fehlt. Wo vor Weihnachten alles indirekt beleuchtet ist und festlich glitzert, leuchtet nun nur das schmutzige Licht der vereinzelten Strassenlampen.
Nichts glitzert. Einfach nur Schnee im Dunkeln.
Keine Magie.
Schade.
Dieses friedliche, glitzernde, das feierliche Gefuehl der Ruhe, das Festliche, das Schnee in der Vorweihnachtszeit so schoen macht.
Schnee im neuen Jahr ist einfach nicht das Selbe wie Schnee vor Weihnachten, dachte ich mir. Nur - warum eigentlich?
Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Die Beleuchtung fehlt. Wo vor Weihnachten alles indirekt beleuchtet ist und festlich glitzert, leuchtet nun nur das schmutzige Licht der vereinzelten Strassenlampen.
Nichts glitzert. Einfach nur Schnee im Dunkeln.
Keine Magie.
Schade.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 6. Februar 2013
37.9
am Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:22
Da liegt man nachts stundenlang mit Schuettelfrost rum, friert, fuehlt sich elend und denkt, das letzte Stuendlein haette bald geschlagen.
Dann misst man mal Fieber um die korrekte Ibuprofendosis abzuschaetzen - und das Thermometer blinkt einem hoehnisch eine 37.9 entgegen???
Muss ne Maennergrippe sein, normalerweise waere das doch kein Grund zum Wehklagen.
Ich geh mal trotzdem wieder ins Bett, irgendwer hat naemlich ueber nacht meinen Kopf auf doppelte Groesse aufgepumpt und selbst sitzen ist anstrengend und in drei Stunden darf ich den halben Griechen schon wieder abholen...
Dann misst man mal Fieber um die korrekte Ibuprofendosis abzuschaetzen - und das Thermometer blinkt einem hoehnisch eine 37.9 entgegen???
Muss ne Maennergrippe sein, normalerweise waere das doch kein Grund zum Wehklagen.
Ich geh mal trotzdem wieder ins Bett, irgendwer hat naemlich ueber nacht meinen Kopf auf doppelte Groesse aufgepumpt und selbst sitzen ist anstrengend und in drei Stunden darf ich den halben Griechen schon wieder abholen...
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 5. Februar 2013
Bobbed
am Dienstag, 5. Februar 2013, 23:36
Wenn man Mutter ist, macht man voellig bescheuerte Sachen.
Zum Beispiel bietet man, weil man dem Kind versehentlich den Floh ins Ohr gesetzt hat, es koenne doch als Bob der Baumeister zum Fasching gehen, mal eben lockere 30 EUR fuer nen gebrauchtes Kostuem (fuer die Eltern unter den Lesern: ohne Helm und Werkzeugguertel!!), welches es einst beim Discounter fuer 8 EUR gab. Weil naemlich landesweit alle Bobmeisterkostueme fuer Dreijaehrige ausverkauft sind.
Und hinterher fragt man sich: Bin ich eigentlich voellig bescheuert?? Wo sind denn da die Relationen?
Und dann ist man froh, dass irgendeine andere Mutter offensichtlich NOCH bescheuerter war und diesen eh schon absurden Preis tatsaechlich noch ueberboten hat >.<
Der halbe Grieche geht jetzt als Pirat zum Fasching, das Kostuem dafuer haben wir naemlich gebraucht geschenkt bekommen.
Und wenn er will, kann er dazu nen Bauarbeiterhelm aufsetzen - den habe ich naemlich extra bestellt :)
Zum Beispiel bietet man, weil man dem Kind versehentlich den Floh ins Ohr gesetzt hat, es koenne doch als Bob der Baumeister zum Fasching gehen, mal eben lockere 30 EUR fuer nen gebrauchtes Kostuem (fuer die Eltern unter den Lesern: ohne Helm und Werkzeugguertel!!), welches es einst beim Discounter fuer 8 EUR gab. Weil naemlich landesweit alle Bobmeisterkostueme fuer Dreijaehrige ausverkauft sind.
Und hinterher fragt man sich: Bin ich eigentlich voellig bescheuert?? Wo sind denn da die Relationen?
Und dann ist man froh, dass irgendeine andere Mutter offensichtlich NOCH bescheuerter war und diesen eh schon absurden Preis tatsaechlich noch ueberboten hat >.<
Der halbe Grieche geht jetzt als Pirat zum Fasching, das Kostuem dafuer haben wir naemlich gebraucht geschenkt bekommen.
Und wenn er will, kann er dazu nen Bauarbeiterhelm aufsetzen - den habe ich naemlich extra bestellt :)
Permalink (9 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 31. Januar 2013
Zwei schuld.
am Donnerstag, 31. Januar 2013, 10:38
Der Papagrieche erfaehrt Neuigkeiten von nem Bekannten:
"Ich hab mich von meiner Frau getrennt."
"Oh... und wie gehts dir?"
"Richtig gut! Weisst du, an so ner Trennung sind ja immer zwei Schuld ..."
(Papagrieche nickt zustimmend)
"... sie - und ihre Mutter!"
:)
"Ich hab mich von meiner Frau getrennt."
"Oh... und wie gehts dir?"
"Richtig gut! Weisst du, an so ner Trennung sind ja immer zwei Schuld ..."
(Papagrieche nickt zustimmend)
"... sie - und ihre Mutter!"
:)
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 30. Januar 2013
Kind weg.
am Mittwoch, 30. Januar 2013, 20:04 im Topic 'Unmut'
Der halbe Grieche hat Kitauebernachtung und ist bis Freitag weg.
Als die Kita den Termin bescheigab, war ich voller Planungs- und Tatendrang. Kino! Dinner! Alkohol! Rauschende Party! Berliner Nightlife in schnoeseligen Cocktailbars! Drogen! sexuelle Ausschweifungen! Achweisweissich nicht alles man an Abenden ohne Kind ja einfach mal so unternehmen kann!!
Stattdessen erkaeltungstechnische Punktlandung, Kopfschmerzen und PMS-Laune vom Feinsten, und der Mann ist irgendwo unterwegs und nicht mit mir im Kino.
Und die Wohnung muss ich auch noch aufraeumen, weil morgen ein Freund vorbeikommt. (Kindfreiabend-Highlight der Woche: Wir werden zusammen kochen und Wii spielen.)
Frueher war auch irgendwie spannender.
Immerhin ist Bier im Kuehlschrank.
Als die Kita den Termin bescheigab, war ich voller Planungs- und Tatendrang. Kino! Dinner! Alkohol! Rauschende Party! Berliner Nightlife in schnoeseligen Cocktailbars! Drogen! sexuelle Ausschweifungen! Achweisweissich nicht alles man an Abenden ohne Kind ja einfach mal so unternehmen kann!!
Stattdessen erkaeltungstechnische Punktlandung, Kopfschmerzen und PMS-Laune vom Feinsten, und der Mann ist irgendwo unterwegs und nicht mit mir im Kino.
Und die Wohnung muss ich auch noch aufraeumen, weil morgen ein Freund vorbeikommt. (Kindfreiabend-Highlight der Woche: Wir werden zusammen kochen und Wii spielen.)
Frueher war auch irgendwie spannender.
Immerhin ist Bier im Kuehlschrank.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 29. Januar 2013
Bissel Kultur
am Dienstag, 29. Januar 2013, 12:21
Wir waren uebrigens mal wieder in der Oper.
Zur Abwechslung, so dachten wir, nehmen wir mal was Nicht-Italienisches. Die Wahl fiel auf den "Freischuetz".
Schlechte Wahl.
Problem 1: Das Stueck lief in der Staatsoper im Schillertheater. Berlin kann ja nicht nur keinen Flughafen bauen, sondern auch keine Staatsoper renovieren.
Das Ausweichquartier ist das Schillertheater, und im Schillertheater sind die Sitzreihen nicht gegeneinander versetzt.
Ich war zweimal da, zweimal hatte ich so einen Deppen vor mir, der dem Vordermann im Fuenfsekundentakt abwechselnd ueber die linke und rechte Schulter schaute, anstatt sich mal auf eine Position zu festzulegen, was dann mich (und wahrscheinlich auch alle Reihen dahinter) zwang, gegenlaeufig mitzupendeln.
Schon allein das ein Grund, dort nicht mehr hinzugehen.
Problem 2: Langweilig. Aber ok, dass mich die Oper selber nicht angesprochen hat, kann ich niemandem anlasten. Platt und einfallslos fand ich die Musik. Und zu viel Gerede zwischendrin. Das liegt mir nicht so sehr.
Problem 3: Die Auffuehrung selber.
Ich habe noch nie so eine schlecht gesungene Oper gehoert. Der Chor war nicht nur in sich selber, sondern auch mit der Musik teilweise vollkommen asynchron.
(Schoen der Kommentar eines anderen Opernbesuchers: "Als der Dirigent auf die Buehne kam, wusste man warum: Der ist einfach zu klein, der Chor konnte ihn nicht sehen!" ^^ )
Die Protagonisten teilweise kaum zu hoeren, ich weiss nicht, ob die Stimme vom Max ueberhaupt bis in die letzten Reihen ankam.
Dass es nicht nur meine Einschaetzung war, merkte man an den Bemerkungen der Leute in der Pause und erst recht beim allenfalls als "hoeflich" zu bezeichnenden Schlussapplaus. Einzig die Aennchen bekam einige Bravo-Rufe, die war aber auch das Highlight des Stueckes.
Dabei war die Inszenierung selber gar nicht mal sooo uebel, von den Bildern her.
Aber die Butterbrezn zum Bier in der Pause, die war lecker :)
Und naechstesmal wieder was Italienisches. Oder Wagner. Wir schwanken noch.
Zur Abwechslung, so dachten wir, nehmen wir mal was Nicht-Italienisches. Die Wahl fiel auf den "Freischuetz".
Schlechte Wahl.
Problem 1: Das Stueck lief in der Staatsoper im Schillertheater. Berlin kann ja nicht nur keinen Flughafen bauen, sondern auch keine Staatsoper renovieren.
Das Ausweichquartier ist das Schillertheater, und im Schillertheater sind die Sitzreihen nicht gegeneinander versetzt.
Ich war zweimal da, zweimal hatte ich so einen Deppen vor mir, der dem Vordermann im Fuenfsekundentakt abwechselnd ueber die linke und rechte Schulter schaute, anstatt sich mal auf eine Position zu festzulegen, was dann mich (und wahrscheinlich auch alle Reihen dahinter) zwang, gegenlaeufig mitzupendeln.
Schon allein das ein Grund, dort nicht mehr hinzugehen.
Problem 2: Langweilig. Aber ok, dass mich die Oper selber nicht angesprochen hat, kann ich niemandem anlasten. Platt und einfallslos fand ich die Musik. Und zu viel Gerede zwischendrin. Das liegt mir nicht so sehr.
Problem 3: Die Auffuehrung selber.
Ich habe noch nie so eine schlecht gesungene Oper gehoert. Der Chor war nicht nur in sich selber, sondern auch mit der Musik teilweise vollkommen asynchron.
(Schoen der Kommentar eines anderen Opernbesuchers: "Als der Dirigent auf die Buehne kam, wusste man warum: Der ist einfach zu klein, der Chor konnte ihn nicht sehen!" ^^ )
Die Protagonisten teilweise kaum zu hoeren, ich weiss nicht, ob die Stimme vom Max ueberhaupt bis in die letzten Reihen ankam.
Dass es nicht nur meine Einschaetzung war, merkte man an den Bemerkungen der Leute in der Pause und erst recht beim allenfalls als "hoeflich" zu bezeichnenden Schlussapplaus. Einzig die Aennchen bekam einige Bravo-Rufe, die war aber auch das Highlight des Stueckes.
Dabei war die Inszenierung selber gar nicht mal sooo uebel, von den Bildern her.
Aber die Butterbrezn zum Bier in der Pause, die war lecker :)
Und naechstesmal wieder was Italienisches. Oder Wagner. Wir schwanken noch.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 28. Januar 2013
Geburtstag feiern
am Montag, 28. Januar 2013, 12:09
Noch ist es ja ein bisschen hin bis zur grossen 3.
Aber alle Geschenke sind da.
Der halbe Grieche wuenscht sich "ein Fernrohr und eine Rompete". Soll er haben.
Ausserdem bekommt er eine Huepfmatratze und von den Grosseltern ein Bobby Quad.
Die Feier haben wir in ein Kindercafe ausgelagert, ich habe keine Kust auf das Inferno in unserer kleinen Wohnung.
Nur bei den Gaesten sind wir noch nicht ganz sicher, bzw. ich ueberlege, ob ich zu 2 Cousins, 2 Quasi-Bruedern und dem besten Kumpel noch zwei Kita-Kumpels einlade oder nicht.
Der halbe Grieche ist da keine Hilfe, wenn man ihn fragt, wer kommen soll, antwortet er wahlweise "alle" oder nennt irgendwelche Erwachsenen.
Aber eigentlich reichen 6 Kinder zwischen 3 und 7 ja auch locker aus, um hinreichend Remmidemmi zu veranstalten.
Aber alle Geschenke sind da.
Der halbe Grieche wuenscht sich "ein Fernrohr und eine Rompete". Soll er haben.
Ausserdem bekommt er eine Huepfmatratze und von den Grosseltern ein Bobby Quad.
Die Feier haben wir in ein Kindercafe ausgelagert, ich habe keine Kust auf das Inferno in unserer kleinen Wohnung.
Nur bei den Gaesten sind wir noch nicht ganz sicher, bzw. ich ueberlege, ob ich zu 2 Cousins, 2 Quasi-Bruedern und dem besten Kumpel noch zwei Kita-Kumpels einlade oder nicht.
Der halbe Grieche ist da keine Hilfe, wenn man ihn fragt, wer kommen soll, antwortet er wahlweise "alle" oder nennt irgendwelche Erwachsenen.
Aber eigentlich reichen 6 Kinder zwischen 3 und 7 ja auch locker aus, um hinreichend Remmidemmi zu veranstalten.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 24. Januar 2013
Heisskalt.
am Donnerstag, 24. Januar 2013, 10:43
Immer wenn ich zu hause bin, denke ich, ich komme ins Klimakterium. Ich schwitze mir naemlich einen ab, dass es nicht mehr schoen ist.
Dann komme ich ins Buero, und mir friert die Hand an der Maus fest, und ich denke mir - 'nee, Wechseljahre wohl doch nicht'.
Und dann faellt mir wieder die Heizungsanomalie in unserer Wohnung ein. Je kaelter es naemlich draussen wird, desto mehr wird geheizt. Und die Heizkoerper in unserer Wohnung reagieren nur sehr unwillig bis gar nicht auf ihre Thermostate, sie funktionieren eher digital: Entweder an, oder aus.
"An" ist bei Aussentemperaturen unter -5°C ungefaehr die Temperatur, die es braucht, ein Spiegelei zu braten. "Aus" ist kalt.
Man kann sich nun aussuchen, ob man beim Verlassen der Wohnung die Heizung andreht, und nachher bei tropischen Temperaturen nackt herumspringen kann, oder aus laesst, und zum Feierabend erstmal die Eisschicht im Klobecken entfernen muss.
Wird vielleicht wirklich langsam Zeit, aus dieser Wohnung auszuziehen. Oder dass es zumindest wieder waermer wird...
Dann komme ich ins Buero, und mir friert die Hand an der Maus fest, und ich denke mir - 'nee, Wechseljahre wohl doch nicht'.
Und dann faellt mir wieder die Heizungsanomalie in unserer Wohnung ein. Je kaelter es naemlich draussen wird, desto mehr wird geheizt. Und die Heizkoerper in unserer Wohnung reagieren nur sehr unwillig bis gar nicht auf ihre Thermostate, sie funktionieren eher digital: Entweder an, oder aus.
"An" ist bei Aussentemperaturen unter -5°C ungefaehr die Temperatur, die es braucht, ein Spiegelei zu braten. "Aus" ist kalt.
Man kann sich nun aussuchen, ob man beim Verlassen der Wohnung die Heizung andreht, und nachher bei tropischen Temperaturen nackt herumspringen kann, oder aus laesst, und zum Feierabend erstmal die Eisschicht im Klobecken entfernen muss.
Wird vielleicht wirklich langsam Zeit, aus dieser Wohnung auszuziehen. Oder dass es zumindest wieder waermer wird...
Permalink (5 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 23. Januar 2013
Weg damit!!
am Mittwoch, 23. Januar 2013, 00:39
Ich glaube, wir hatten noch nie so wohlriechenden Muell. Ich habe gerade den Vorratsschrank entruempelt.
Kraeuter und Gewuerze, die ich seit Jahren nicht angefasst habe und die seit Ewigkeiten abgelaufen sind: Alle weg. Wer braucht auch gemahlenen Knoblauch, Pfeffer oder Ingwer, so etwas mahle ich frisch, und Koriander kann auch weg, da uebergibt sich der Mann schon, wenn er es nur riecht.
Paprika haltbar bis 2002, Currypulver unbekannten Inhalts, 2001 in Marokko erworben und nie benutzt: Ab in den Muell.
Filterkaffee, Kaffebohnen, Filtertueten: Weg, wir haben eh keine Filtermaschine mehr.
Es riecht in der Kueche, insbesondere um den Muelleimer herum, wie auf einem orientalischen Bazar.
Das wirklich Schoene ist aber weniger der Muelleimerduft, als vielmehr der Blick in den Vorratsschrank. Alles so schoen aufgeraeumt.
Ich liebe es, ueberfluessiges Zeug wegzuschmeissen... bzw. nicht das Wegschmeissen an sich (da habe ich recyclinggetrimmt bedingt immer ein schlechtes Gewissen .... vielleicht koennte es ja irgendjemand doch noch brauchen ...?), sondern das befreite Gefuehl hinterher.
Und zur Zeit schmeisse ich weg, was das Zeug haelt, raeume um, raeume auf....
Wenn das kein Vorbote aufs Fruehjahr ist!
Kraeuter und Gewuerze, die ich seit Jahren nicht angefasst habe und die seit Ewigkeiten abgelaufen sind: Alle weg. Wer braucht auch gemahlenen Knoblauch, Pfeffer oder Ingwer, so etwas mahle ich frisch, und Koriander kann auch weg, da uebergibt sich der Mann schon, wenn er es nur riecht.
Paprika haltbar bis 2002, Currypulver unbekannten Inhalts, 2001 in Marokko erworben und nie benutzt: Ab in den Muell.
Filterkaffee, Kaffebohnen, Filtertueten: Weg, wir haben eh keine Filtermaschine mehr.
Es riecht in der Kueche, insbesondere um den Muelleimer herum, wie auf einem orientalischen Bazar.
Das wirklich Schoene ist aber weniger der Muelleimerduft, als vielmehr der Blick in den Vorratsschrank. Alles so schoen aufgeraeumt.
Ich liebe es, ueberfluessiges Zeug wegzuschmeissen... bzw. nicht das Wegschmeissen an sich (da habe ich recyclinggetrimmt bedingt immer ein schlechtes Gewissen .... vielleicht koennte es ja irgendjemand doch noch brauchen ...?), sondern das befreite Gefuehl hinterher.
Und zur Zeit schmeisse ich weg, was das Zeug haelt, raeume um, raeume auf....
Wenn das kein Vorbote aufs Fruehjahr ist!
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Ich haette ja mit allem Moeglichen gerechnet...
am Dienstag, 22. Januar 2013, 18:23
... ausser mit einem so guten Ergebnis der Handabgussaktion.


Nun muessen wir drei Tage trocknen lassen, und dann kann der halbe Grieche das Resultat wie gewuenscht gruen anmalen.
Wenn er bis dahin nicht alle Finger abgebrochen hat ^^


Nun muessen wir drei Tage trocknen lassen, und dann kann der halbe Grieche das Resultat wie gewuenscht gruen anmalen.
Wenn er bis dahin nicht alle Finger abgebrochen hat ^^
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Schlau / ganz schlau.
am Dienstag, 22. Januar 2013, 10:55
Wenn auf der Packung des Handabform-Sets steht, dass das Zeug nur schwer aus den Klamotten rausgeht und man vorsichtig sein soll, zieht die schlaue Mutti dem Kind den alten und eigentlich schon zu kleinen Oh-wie-schoen-ist-Panama-Pullover aus, damit der nicht versaut wird.
Die GANZ schlaue Mutti haette zusaetzlich auch noch die nigelnagelneue, sauteure Mitwachshose, die noch mindestens zwei weitere Groessen getragen werden kann, ausgezogen...
Trotzdem sind wir sehr gespannt, wie der Handabdruck denn heute aussehen wird, wenn wir ihn unbeschadet aus der Form gepolkt bekommen.
Die GANZ schlaue Mutti haette zusaetzlich auch noch die nigelnagelneue, sauteure Mitwachshose, die noch mindestens zwei weitere Groessen getragen werden kann, ausgezogen...
Trotzdem sind wir sehr gespannt, wie der Handabdruck denn heute aussehen wird, wenn wir ihn unbeschadet aus der Form gepolkt bekommen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 21. Januar 2013
Kein Kind!
am Montag, 21. Januar 2013, 11:59 im Topic 'Kindermund'
Ich, zum Mann: "Ich hab dem Kind schon was zum abkuehlen auf den Teller getan..."
Halber Grieche kraeht: "Ich bin kein Kind! Ich bin NICO! Und ich bin ein grosser Junge!"
:-D
Recht haste, kleiner Mann!
Und das mit den Windeln haben wir auch fast geschafft.
Da gibt es bald das heissersehnte Wndelfreigeschenk: Den grossen gruenen Bagger mit Schaufel, zum Draufsitzen und Treten und Fahren.
Und wieder einmal hat sich alles von selber geregelt. Fragte ich mich vor kurzem noch, wie das jemals klappen soll, klappte ploetzlich alles, incl. naechtlicher Ansage, aufs Klo zu muessen, ganz von alleine.
Jetzt muessen wir nur noch den Schnullern und der Abendmilch beikommen... aber vielleicht regelt sich auch das von selber...
Halber Grieche kraeht: "Ich bin kein Kind! Ich bin NICO! Und ich bin ein grosser Junge!"
:-D
Recht haste, kleiner Mann!
Und das mit den Windeln haben wir auch fast geschafft.
Da gibt es bald das heissersehnte Wndelfreigeschenk: Den grossen gruenen Bagger mit Schaufel, zum Draufsitzen und Treten und Fahren.
Und wieder einmal hat sich alles von selber geregelt. Fragte ich mich vor kurzem noch, wie das jemals klappen soll, klappte ploetzlich alles, incl. naechtlicher Ansage, aufs Klo zu muessen, ganz von alleine.
Jetzt muessen wir nur noch den Schnullern und der Abendmilch beikommen... aber vielleicht regelt sich auch das von selber...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge