Freitag, 20. August 2010
Eine Insel mit zwei Bergen...
... bzw eine Insel ohne Berge hat sich der halbe Grieche grad selbst gebaut: Einmal Giesskanne umschmeissen, und schon sitzt man auf seiner wasserundurchlaessigen Krabbeldecke auf einer schoenen Insel inmitten einer grossen Giesswasserpfuetze (in unsere Giesskanne passt viel Wasser rein. Sie war zum Glueck nur halbvoll).

Dafuer (und natuerlich weil ich wischen musste) gab es erstmal Babyknast. Fuehrte das frueher zu grossem Protest, sah es heute so aus:



Begeleitet von froehlichem "Bababawawawa Mamam Bababa"-Gebrabbel, welches er zu unserem allergroessten Entzuecken seit gestern wieder von sich gibt.

Wir halten fest:
[x] sitzen
[x] Silbendopplungen
[x] zum Stehen hochziehen
[x] Krabbeln
[ ] Pinzettengriff

ah ok. Fehlt doch noch was zur U6.
Wie schoen dass wir naechste Woche erst zur U5 muessen.

Mir wird das Kind langsam echt unheimlich...

[6m4d]

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 19. August 2010
Cat Content
Juhuuuu! Neue Folge Simon's Cat :-D!



Frag mich immer wieder, woher der Olga kennt...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 19. August 2010
Held in Strumpfhosen
Kleiner Poser mit akutem Anfall von Groessenwahn:
Weder stehen noch laufen koennen, aber autofahren wollen.
Muss so'n Maennerding sein.



[6m2d]

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Montag, 16. August 2010
6 Monate im Ueberblick

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



6 Monate
Happy Halbjahres-Birthday, mein kleiner grosser suesser Mausebaer!
Ich fasse es nicht, dass schon ein halbes Jahr um ist. Das erste groessere Jubilaeum in Deinem jungen Leben... Und was fuer ein Kerl aus Dir geworden ist in dieser kurzen Zeit. Du wiegst 8,1kg und bist 74cm lang. Du bist unglaublich agil und voller Energie. Du stehst immer noch so gut wie nie still, bist permanent in Bewegung.

Dachte ich schon letzten Monat, dass da die Entwicklung besonders rasant vor sich ging, wurden wir diesen Monat nochmal eines besseren belehrt.

Gerade mal 5 Monate alt, erlerntest Du das Durch-die-Gegend-Robben. Was fuer ein Spass. Nichts mehr war vor Dir sicher. Leider auch nicht Du selber. Es gab einige leichte Blessuren, weil Du ploetzlich blitzschnell zum Bettrand robben konntest - und natuerlich auch ueber diesen hinaus. So bist Du einige Male aus dem Bett gefallen. Ein Bettzaun half gar nichts, und so ist jetzt das Bett mit Matten umrandet, damit Du weich faellst, und wir versuchen, Dir beizubringen, dass man immer rueckwaerts irgendwo runterkrabbelt, damit man sich dabei nichts tut.

Kurz nach dem Robben entdecktest Du, dass man mit der Stimme auch etwas anderes tun kann als lachen und schreien: Naemlich "mamamamamam" sagen! Das war sooo suess! Leider wurde diese Faehigkeit zugunsten eines anderen Projektes erstmal nochmal voruebergehend auf Eis gelegt: Das Krabbeln lernen.

Verbissen wie Du nunmal bist, wenn Du etwas willst, hast Du ausdauernd jeden Tag am Krabbeln gearbeitet. Erst gelang es nur im Vierfuessler immer mal eine Hand zu heben. Dann gelangen Dir die ersten Krabbelschritte, wobei Du aber immer noch vornuebergefallen bist. Und so langsam, ganz langsam wurde es immer besser, so dass man vor einer Woche wirklich sagen konnte: Du krabbelst!

Seitdem ist gar nichts mehr vor Dir sicher. Du willst ueberall hin, natuerlich vorzugsweise in die Ecken, die nicht gesichert, nicht geputzt oder aus sonst irgendwelchen Gruenden nicht geeignet sind. Wir sind so langsam dabei, die Wohnung kindersicher zu machen, aber komplett wird das wohl sowieso nichts werden.

Kurz vor Deinem Halbjahresgeburtstag hast Du noch nachgeholt, was eigentlich vor das Krabbeln gehoert: das Sitzen. Davon bist Du besonders begeistert und sitzt seit dem Tag, an dem Dir das das erste Mal eher zufaellig gelungen ist, ohne dass Du es wirklich mitbekamst, eigentlich nur noch. Und das mit der allergroessten Selbstverstaendlichkeit. Ein bisschen Bauchschmerzen macht mir das alles, der Wirbelsaeule wegen... aber da Du ja schon die ganze Zeit Deine Bauch- und Rueckenmuskulatur trainierst wie ein Verrueckter, und auch Knochen stabiler werden, je mehr sie belastet werden, denke ich mal, dass das okay ist, sobald Du es von selber machst.

Ein weiteres Highlight letzten Monat: Beikosteinfuehrung. Wir machen irgendsoeinen Mischmasch zwischen Baby Led Weaning und Breichen. Du bekommst mittags einen Gemuese-Fleisch-Brei und abends einen Milch-Getreide-Brei. Besonders viel isst Du von beidem nicht, und Du bestehst danach auch noch auf die Brustmahlzeit. Es ist also tatsaechlich Bei-Kost. Zwischendurch geben wir Dir so ziemlich alles zum kosten, was so anfaellt. Selbstverstaendlich am Stueck oder zumindest in mundgerechten Stueckchen. Du mampfst Banane, Reiswaffel, Birne, Pflaume, geduenstete Karotte, Gurke, Zucchini, Spaghetti, gekochte Kartoffel, geduensteten Brokkoli... ach was weiss ich was noch alles, Du bist nicht waehlerisch und auf alles sehr neuigierig.
Leider hat es nicht geklappt, durch die Beikost die Flaeschchen vollstaendig zu ersetzen - so ein bis zwei Flaschen pro Tag kommen doch noch zusaetzlich hinzu, wenn ich merke, Du haengst an der Brust und saugst und saugst, aber es kommt nichts mehr. Hungrig einschlafen klappt naemlich ueberhaupt nicht.

Ueberhaupt so ein Thema momentan: Die Schlaferei. War ich ja die ersten Monate den Luxus gewoehnt, dass Du 7-8 Stunden durchgeschlafen hast, kommst Du jetzt nachts im 2-Stunden-Rhythmus, wenn ich Glueck habe, sind es mal 4 Stunden am Stueck. Dafuer schlaefst Du tagsueber mehrmals kurz.
Du schlaefst auch sehr unruhig, wuselst viel herum, robbst durch das (und aus dem) Bett und weckst Dich dadurch selber, sitzt dann wach und weinend da und weisst nicht, was los ist. Ich weiss nicht, ob es dem erhoehten Kalorienbedarf, oder der ganzen Aufregung mit dem vielen Zeug was Du gleichzeitig lernst, geschuldet ist. Du trinkst auch jedesmal, wenn Du aufwachst, an der Brust und wirst wieder in den Schlaf gekuschelt. Schnuller oder Wasserflasche vermoegen Dich nicht zurueck in den Schlaf zu befoerdern.

Die ersten Stimmen werden laut, die mir mit erhobenem Zeigefinger erzaehlen "Jahaaaa, wenn er nachts auch immer was kriegt wird er sich auch dran gewoehnen!". Wir ignorieren die. Du wirst schon Deine Gruende haben, und wofuer sonst hab ich ein Jahr frei genommen, wenn nicht um genau so was einfach mitmachen zu koennen. Und, so gross Du mit Deinen 6 Monaten schon scheinst - eigentlich bist Du doch immer noch ein winzigkleines Baby. Da hat man einfach noch nicht zu versuchen, dran rumzuerziehen und zu -biegen. Das kommt frueh genug zwangslaeufig, wenn die Kita anfaengt.

Kinderwagenfahren funktioniert zur Zeit gar nicht. Du schlaefst eine halbe Stunde, und dann ist Dir SOFORT total langweilig und Du protestierst lautstark. Ein bisschen besser geht es, wenn ich Dich sitzen lasse, aber bisher konntest Du ja nicht sitzen, daher habe ich das sehr ungern gemacht. Stattdessen waren wir vermehrt im Bondolino unterwegs, welchen Du momentan mal wieder sehr gerne magst. Seit Du gross genug bist, oben rauszugucken, ist es Dir da drin nicht mehr langweilig. Und ich geniesse es, in den lauen Sommernaechten mit Dir vor dem Bauch durch unseren Kiez zu schlendern. Und von allen moeglichen Leuten angelaechelt zu werden - Du flirtest gnadenlos mit jedem und zauberst auch jedem ein Laecheln auf die Lippen.

Ich habe bestimmt wieder die Haelfte vergessen zu erwaehnen. Deine Begeisterung fuer jegliche Art von Flaschen zum Beispiel. Oder die Art, wie Du abends im Bett ganz ruhig wirst, wenn ich Dir Dein Stoffbuch mit den Tieren "vorlese" und die Tierlaute nachmache. Dein hinreissendes Laecheln. Dein mitreissendes Lachen, wenn wir Quatsch mit Dir machen. Oder das verschmitzte Grinsen, bei dem Du eine Augenbraue hochziehst. Den oberen Schneidezahn, den man schon durchschimmern sieht und der momentan desoefteren fuer Schmerzattacken sorgt.
Oder die Tatsache, das Du, wenn wir bei der Krabbelgruppe oder beim Babyschwimmen warst, hinterher immer ganz ausgeglichen und froehlich bist, im Gegensatz zu der knatschigen Nicht-Ausgelastetheit, wenn wir den ganzen Tag allein waren - offensichtlich bekommt Dir Gesellschaft unheimlich gut.
Oder Deinen Fuss- und Schuhfetisch. Oder die Liebe zu Deinem Spiegelbild. Du kannst stundenlang mit Deinem Spiegelbild schaekern und freust Dir dabei einen Ast ab - vorausgesetzt, Mama oder Papa halten Dich dabei fest. Ansonsten wird es doch schnell langweilig.

Mein Baby - gross bist Du geworden. Ein kleiner Entdecker. Mach weiter so. Du bringst uns zum Staunen und machst unsere Welt so schoen bunt - wir sehen alles aus einer ganz anderen Perspektive seit Du da bist. Wir lieben Dich. Janz, janz, dolle.


Und ich?
Ich bin muede. Wenn ich mit was gar nicht klarkomme, dann ist das ja Schlafmangel. Aber - irgendwie geht es auch so. Das ist ja das Schoene an der Elternzeit: Das Hirn kann die ganze Zeit im Standby sein. Man muss nicht viel nachdenken.
Wir stillen inzwischen nur noch mit links. Rechts wird, da stillen da verweigert wird, alle 2 Tage mal abgepumpt, dann kommen 40ml zusammen. Ich sehe sehr unsymmetrisch aus, aber was soll's, ich geh ja eh nicht an den Strand oder mit tiefem Ausschnitt irgendwo hin.
Ich habe mir ein wenig babyfreien Alltag (hauptsaechlich fuer Taiko, aber auch mal nen Kneipenabend) organisiert, waehrenddessen Nicos Schwester oder sein Papa auf ihn aufpassen. Ich wundere mich weiterhin die ganze Zeit, wie schnell die Zeit verrinnt: Der Sommer ist fast vorbei, wo ich doch eben noch das winzige Buendel im Tiefschnee aus dem Krankenhaus heimgebracht habe. Erschreckend. Aber auch immer sehr aufregend.

Und manchmal, so in seltenen Momenten, da kann ich's immer noch nicht glauben. Dass ich ... also ... ich (!!) ein Baby habe. Mama bin. Und das alles so phantastisch ist, wie ich es mir nie haette ausmalen koennen.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 14. August 2010
Drosophilae.
Ueberall. Massenweise. Ueble Nebenwirkung des Sommers.
Ich werd bald wahnsinnig. Scheissviecher.
Ich jage die Biester schon mit dem Staubsauger. Dann ist mal kurz Ruhe, aber innerhalb von 24h bauen die ne neue Population auf.

Helfen wuerde nur strikte fruchtfreie Zone. Aber - haste Baby, brauchste Obst. Kann man nix machen.

Und wie schon Groucho Marx sagte: Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 14. August 2010
Auch noch schnell erledigt:
[x] sitzen lernen



Soll ja schliesslich ein rundes Bild ergeben, puenktlich zum Halbjahresgeburtstag.

Permalink (5 Kommentare)   Kommentieren



Sprachlos
Netzfundstueck:

Das


grad hier gefunden.

Wahnsinn.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Relativitaetstheorie
Als ich noch ein Kind war, waren die zwei Monate Sommerferien eine unueberschaubar riesige Zeitspanne. Und obwohl sie dann doch immer viel schneller vergingen, als man eigentlich dachte, war so ein Sommer relativ lang.

Dann, mit Beginn der Arbeitszeit, schrumpfte der Sommer ploetzlich zusammen. Er war jetzt diese relativ kurze Zeit im Herzen des Jahres, in welcher die Verkehrs- und Parksituation in der Hauptstadt wunderbar entspannt sind, und die vor ihrem Beginn und nach ihrem Ende jeweils durch einen Urlaub in der ferienfreien Zeit flankiert wurde.

Und jetzt schaue ich gerade aus dem Fenster und merke: Es wird schon wieder dunkel. Es ist Mitte August, der Sommer ist fast vorbei, im September werden die ersten vorwitzigen Lebkuchen ihren Weg in die Supermarktregale finden. War es nicht eben gerade noch langelange kalt und dann nur ganz kurz sehr warm? Wie selten konnte der halbe Grieche denn nun eigentlich draussen an der frischen Luft nackig strampeln? Und wie oft hatten wir uns das vorgenommen?

Und mir wird bewusst: Ein Sommer mit Kind hat nur noch die relative Laenge eines Wimpernschlages ...

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Donnerstag, 12. August 2010
Mittag
So sah heut Mittag bei uns aus. Man will ja Vorbild sein und so. Gesunde Ernaehrung.



Vorne meins, hinten seins (im Hutschenreuther-Kompottschaelchen, uebrigens).
Und ja, es schmeckte genauso wie es aussah. Alles beides. Meins war auch noch salzfrei geduenstet, um bei spontan auftretendem Futterneid Stueckchen abgeben zu koennen.

Seine Begeisterung war gross.

Meine hielt sich in Grenzen.

Ich glaub ich geh gleich mal nen Doener essen.

Gemuese pur macht zwar naemlich durchaus satt.
Aber nicht zufrieden.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Alltagskitsch
Meine Omi hat mir ein Hutschenreuther-Geschirr vererbt. Ich liebe das, und weil ich es liebe, benutze ich es auch. Es erinnert mich immer an meine Omimi.

Nun fallen ja bekanntlich Spaene, wo gehobelt wird, bzw. gehen Kruege so lange zum Brunnen, bis sie brechen - kurzum, heute hat es schon wieder ein Kompottschaelchen im taeglichen Betrieb entschaerft. Umzuege taten ihr uebriges - das Service ist nur noch sehr lueckenhaft vorhanden.

So kam ich gerade auf die Idee, das mal wieder aufzufuellen. Natuerlich gibt es dieses Service nur noch in Raritaetenshops, wurde es doch, wie ich gerade gelernt habe, nur von 1939-1964 hergestellt.
Entsprechend hochpreisig sind die verbliebenen zu erstehenden Reste und ein Auffuellen also komplett unrealistisch.

Der Gedanke draengt sich auf, den Spiess umzudrehen und das Restgeschirr zu verhoekern. Von dem Erloes koennte ich mein Leben lang Geschirr beim Moebelschweden kaufen.

Aber da einem kein Ik*a-Geschirr jemals die Erinnerung an die Omimi ersetzen kann, bleibt das Geschirr natuerlich hier. Zwar alle 1-2 Jahre mal um ein Teil dezimiert. Die mangels grosser Festtafeln sowieso nie benutzten Servierplatten und Saucieren aber, die werden weiter ueberdauern, Platz fressen, vollstauben und einem doch bei jedem Blick in den Schrank ein Laecheln aufs Gesicht zaubern :)

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Dienstag, 10. August 2010
Machen sie die Kamera aus!
Gut, er kann's noch nicht sagen. Aber so wie ein irgendeiner Liederlichkeit ueberfuehrter Promi die Hand vor die Kamera halten, das kann er schon!



Scheinbar hat er so eine Liste, "was ich vor meinem Halbjahresgeburtstag noch erledigen muss".
Den Punkt
[ ] Krabbeln lernen
kann er jetzt wohl abhaken, der alte Streber.

Man liest ja ganz oft so was wie "und dann krabbelte er eines Tages einfach los, als haette er das schon immer getan".
Koennen wir nicht behaupten.
Hier wurde ueber einen Monat tagtaeglich hart trainiert, mit jeder Menge Frustgemecker und -gejaule, was oft genug meine Nerven reichlich strapaziert hat.

Ich hoffe, jetzt ist er mal fuer ein paar Tage zufrieden mit der neuen Errungenschaft und einfach mal gluecklich mit dem, was er hat, bevor er wieder irgendwas feststellt, was er noch nicht, ein anderes Baby aber doch schon kann und er also un-be-dingt jetzt auch schon lernen muss.

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 8. August 2010
Cat Content
Zum Weltkatzentag heut denken wir mal an all Euch Nicht-Stuben-Tiger da draussen, denen es nicht so gut geht wie unseren Schmuseviechern, so wie Olga hier in ihrem geraeumigen (*huestel*) Koerbchen.



Moege sich auch fuer Euch immer ein warmes Plaetzchen und eine Mahlzeit finden. Und sollen alle Katzenwilderer elendiglich verrecken.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Freitag, 6. August 2010
Kalte Muschi
Dafuer liebe ich den Papa-Griechen. Dass er mir von seinen Reisen durch die Republik so Zeugs mitbringt, wie dieses. Kalte Muschi. Rotwein-Cola-Zeugs. Wie cool ist das denn.



Da hab ich mir doch dann trotz stillen mal ein wenig Alkohol gegoennt und muss sagen: Das Zeug schmeckt sogar!
Getreu dem griechischen Motto: C*ca C*la paei me ola (C*co C*la geht mit allem).

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Juvenile Bettflucht
Erwischt!

Kiekste einmal kurz nicht hin, will der schon wieder aus dem Bett abhauen. Guckt dabei so als waer das selbstverstaendlich. Und natuerlich genau an der Stelle, die grad nicht mit der (nun doch als Bettumrandung zum Einsatz gekommenen) Puzzlematte abgepolstert ist. Zum Glueck haelt er sich gut fest und laesst sich nicht gleich fallen wenn er Boden unter den Fuessen spuert.

Unmoegliches Kind.



Achja, die Gitter sind nur noch dran, weil der halbe Grieche sie fuer ein so hervorragendes Sportgeraet haelt.
Als Schutz nuetzense nix wie man sieht ^^

[5m2w6d]

Permalink (3 Kommentare)   Kommentieren



Geht schon los
Meckerei uebers Essen

Permalink (4 Kommentare)   Kommentieren