... neuere Einträge
Mittwoch, 17. April 2013
Wir waren im ... aeh ... Zoo.
am Mittwoch, 17. April 2013, 00:37 im Topic 'Bilder'
Ich hatte heute, nachdem wir unser urspruenglich geplantes Bluemeltreffen aus feiger Angst vor MagenDarm-Viren abgesagt hatten, ploetzlich und unverhofft einen freien Nachmittag mit dem halben Griechen zur Verfuegung.
Ob des schoenen Wetters kam mir ploetzlich diebeknacktegrandiose Idee, mit dem Kind zum Zoo zu fahren (5min Radweg). Warum? Keine Ahnung, ich mag Zoo eigentlich ueberhaupt nicht, die eingesperrten Tiere deprimieren mich, und im Berliner Zoo kommen sie mir immer ganz besonders eingeknastet vor.
Aber ich hatte das Gefuehl, nachdem er mit Esel und Schafen und Huehnern so viel Spass hatte, wuerde ihm das vielleicht gefallen.
Wir lagen sehr gut in der Zeit und haetten locker zur Fuetterung der Viecher im Zoo sein koennen.
Wenn der Weg nicht an der seit Wochen bestehenden momentanen Hauptattraktion in des halben Griechen Leben vorbeigefuehrt haette:
Die Abrissbaustelle
Wir muessen da wirklich taeglich dran vorbeifahren, und sei es nur fuer ein paar Sekunden, um zu gucken, wie es vorwaertsgeht (ist auch wirklich faszinierend. Die zerlegen da ein 200m langes mehrstoeckiges Gebaeude.)
Wir guckten also:
Gelber Bagger in Action

Gruener Bagger, gelber Radlader und hier nicht im Bild auch noch blauer LKW mit Anhaenger in Action.

Schon nach einer halben Stunde gucken (ich war fest davon ausgegangen, es waere schon vergessen worden) beschloss das Kind:
"Mama, jetzt koennen wir in den Zoo fahren!".
Oooo...keeee.
Im Zoo angekommen, war es tatsaechlich MIT Blag noch langweiliger fuer mich als ohne. Und das nicht nur, weil die Fuetterungen vorbei waren und fast alle Viecher entweder noch kauten oder schon schliefen.
Man sieht es vielleicht an der Zeit, die wir bei den jeweiligen POI verbracht haben:
Steinchen in Springbrunnen ohne Wasser werfen: 5 min.
Giraffe gucken: 2 Sekunden, danach, "Mama, koennen wir weiter?"
Zaun hinter Muelleimer beklettern: 10 min.
Raubtierhaus (komplett) gucken: 2 min
("Nico, guck mal, ein Tiger!"
"Ja, ein Tiger! ...(2 Sekunden Pause)... Koennen wir weiter?")
Was ich sehr schade fand, im Raubtierhaus sind naemlich genau all die Tiere, die ich am meisten mag: Katzen aller Art. Und: Erdmaennchen!!! Ich koennte die stundenlang begucken. Halber Grieche kann mit Viechern hinter Glas offensichtlich ueberhaupt nichts anfangen.
Spatzen und Kraehen auf dem Rasen mit "Buuuuh!!!" verscheuchen und rundgeschnittene Buchsbaeume umarmen und bezupfen: 10 min
Robben und Pinguine gucken: 0 min.
Kind: "Das ist langweilig, komm weiter!!!!"
Der hatte naemlich schon gesehen, dass hinter dem Robbenfelsen die wahren Attraktionen des Zoos warteten:
Ein roter Bagger ...

Ein gelber Bagger ...

Und dann noch, und da muss ich zugeben, auch begeistert gewesen zu sein: Ein Spielbagger. Mit echter 4-hebeliger Bagger-Hydraulik.
Muenze rein und los, und ich habe dann, weil es fuer nen Dreijaehrigen doch recht kompliziert ist, die vier Hebel zu koordinieren ( *huestel* ) mit ihm zusammen gebaggert - sehr cool.

Danach riesige Katastrophe, 10 min Heulkrampf und Bodenschmeisserei, weil ich Rabenmutter leider nur eine Euromuenze dabeihatte und somit nach einmal Baggern zwangsweise Schluss war.
Gottseidank war der Zoo-Spielplatz gleich daneben, und Trampolin und Rutsche entschaedigten nicht nur, sondern liessen das Kind auch so die Zeit und sich selbst vergessen, dass mir mal wieder klar wurde: Nimm fuer die naechsten Monate vorsichtshalber IMMER Wechselwaesche mit!! >.<


Auf dem Rueckweg durch den Zoo kamen wir auch noch an den ganz grossenTieren Baggern vorbei, im Gegernsatz zu den Tigern in einem schoenen Freilaufgehege untergebracht....


Der Tag war zumindest fuers Kind also komplett gerettet (trotz nasser Hose).
Ich will nie wieder hin.
Halber Grieche will wieder hin. Baggern.
Das Erstaunlichste dann aber spaeter beim Abendbrot, als ich eher belustigt fragte, ob denn der Zoo schoen gewesen sei ("Ja!") und welche Tiere er gesehen hatte:
"Aeeehh ... Huehner. Eine Giraffe. Aeehh... Tiger und Loewen. Aeeehhh.....Und Mungos! Und Erdmaennchen! Und einen Baer. Ein Nashorn. Und Lamas!"
Der hat die Viecher tatsaechlich alle so im Vorbeigehen mitbekommen und sich gemerkt. Haette ich nicht gedacht.
Ob des schoenen Wetters kam mir ploetzlich die
Aber ich hatte das Gefuehl, nachdem er mit Esel und Schafen und Huehnern so viel Spass hatte, wuerde ihm das vielleicht gefallen.
Wir lagen sehr gut in der Zeit und haetten locker zur Fuetterung der Viecher im Zoo sein koennen.
Wenn der Weg nicht an der seit Wochen bestehenden momentanen Hauptattraktion in des halben Griechen Leben vorbeigefuehrt haette:
Die Abrissbaustelle
Wir muessen da wirklich taeglich dran vorbeifahren, und sei es nur fuer ein paar Sekunden, um zu gucken, wie es vorwaertsgeht (ist auch wirklich faszinierend. Die zerlegen da ein 200m langes mehrstoeckiges Gebaeude.)
Wir guckten also:
Gelber Bagger in Action

Gruener Bagger, gelber Radlader und hier nicht im Bild auch noch blauer LKW mit Anhaenger in Action.

Schon nach einer halben Stunde gucken (ich war fest davon ausgegangen, es waere schon vergessen worden) beschloss das Kind:
"Mama, jetzt koennen wir in den Zoo fahren!".
Oooo...keeee.
Im Zoo angekommen, war es tatsaechlich MIT Blag noch langweiliger fuer mich als ohne. Und das nicht nur, weil die Fuetterungen vorbei waren und fast alle Viecher entweder noch kauten oder schon schliefen.
Man sieht es vielleicht an der Zeit, die wir bei den jeweiligen POI verbracht haben:
Steinchen in Springbrunnen ohne Wasser werfen: 5 min.
Giraffe gucken: 2 Sekunden, danach, "Mama, koennen wir weiter?"
Zaun hinter Muelleimer beklettern: 10 min.
Raubtierhaus (komplett) gucken: 2 min
("Nico, guck mal, ein Tiger!"
"Ja, ein Tiger! ...(2 Sekunden Pause)... Koennen wir weiter?")
Was ich sehr schade fand, im Raubtierhaus sind naemlich genau all die Tiere, die ich am meisten mag: Katzen aller Art. Und: Erdmaennchen!!! Ich koennte die stundenlang begucken. Halber Grieche kann mit Viechern hinter Glas offensichtlich ueberhaupt nichts anfangen.
Spatzen und Kraehen auf dem Rasen mit "Buuuuh!!!" verscheuchen und rundgeschnittene Buchsbaeume umarmen und bezupfen: 10 min
Robben und Pinguine gucken: 0 min.
Kind: "Das ist langweilig, komm weiter!!!!"
Der hatte naemlich schon gesehen, dass hinter dem Robbenfelsen die wahren Attraktionen des Zoos warteten:
Ein roter Bagger ...

Ein gelber Bagger ...

Und dann noch, und da muss ich zugeben, auch begeistert gewesen zu sein: Ein Spielbagger. Mit echter 4-hebeliger Bagger-Hydraulik.
Muenze rein und los, und ich habe dann, weil es fuer nen Dreijaehrigen doch recht kompliziert ist, die vier Hebel zu koordinieren ( *huestel* ) mit ihm zusammen gebaggert - sehr cool.

Danach riesige Katastrophe, 10 min Heulkrampf und Bodenschmeisserei, weil ich Rabenmutter leider nur eine Euromuenze dabeihatte und somit nach einmal Baggern zwangsweise Schluss war.
Gottseidank war der Zoo-Spielplatz gleich daneben, und Trampolin und Rutsche entschaedigten nicht nur, sondern liessen das Kind auch so die Zeit und sich selbst vergessen, dass mir mal wieder klar wurde: Nimm fuer die naechsten Monate vorsichtshalber IMMER Wechselwaesche mit!! >.<


Auf dem Rueckweg durch den Zoo kamen wir auch noch an den ganz grossen


Der Tag war zumindest fuers Kind also komplett gerettet (trotz nasser Hose).
Ich will nie wieder hin.
Halber Grieche will wieder hin. Baggern.
Das Erstaunlichste dann aber spaeter beim Abendbrot, als ich eher belustigt fragte, ob denn der Zoo schoen gewesen sei ("Ja!") und welche Tiere er gesehen hatte:
"Aeeehh ... Huehner. Eine Giraffe. Aeehh... Tiger und Loewen. Aeeehhh.....Und Mungos! Und Erdmaennchen! Und einen Baer. Ein Nashorn. Und Lamas!"
Der hat die Viecher tatsaechlich alle so im Vorbeigehen mitbekommen und sich gemerkt. Haette ich nicht gedacht.
... und ich haette auch nicht gedacht, wieviele Bagger in so nem Zoo rumstehen....
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 16. April 2013
Wochenendgaudi
am Dienstag, 16. April 2013, 01:45 im Topic 'Bilder'
Am Wochenende waren wir im "Kinderspasspark".
Der "Kinderspasspark" ist ein mobiler ...naja... Kinderrummel, sozusagen, und besteht aus ein paar jahrmarktaehnlichen Fahrgeschaeften fuer kleine Kinder: Minikettenkarussell, extralangsame Autoscooter, Kinderkarussell, Huepfburgen, eine Eisenbahn und so weiter.
Man zahlt einmal 12 EUR Eintritt pro Kind, das bekommt ein Baendchen ums Handgelenk und kann dann den ganzen Tag fahren was und wie oft es will.
Das ganze Ding wirkt von aussen so lieblos zusammengeworfen und unfertig, dass wir es die ganze Zeit fuer noch gar nicht vollstaendig aufgebaut gehalten hatten und deswegen vorher noch gar nicht dagewesen sind.
Ausserdem ist es extrem schlecht bis gar nicht im Heimatkaff beworben. Wenn man nicht zufaellig dran vorbeifaehrt, bekommt man gar nichts davon mit.
Eigentlich ist es aber fuer die Kinder granatenstark (nur halt fuer die Erwachsenen pupsoede).
So kam es, dass wir an dem strahlenden Sonntagvormittag das Kinderkarussell diverse Runden lang ganz fuer uns alleine hatten.
Gluecklicher halber Grieche. Er ist wirklich jedes einzelne Dings auf dem Karussell gefahren.



Danach hat er die Boote entdeckt. Auch sehr genial, die Teile. Werden mit Handkurbeln gefahren in einem Riesenswimmingpool mit 20cm tiefem Wasser.

Danach diverse Runden Eisenbahn. Dann Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg... usw. Dann noch die andere Huepfburg,unddann waren knappe zwei Stunden um und das Kind war so was von platt, dass es beim Mittagessen fast eingeschlafen ist.
Dabei haetten wir theoretisch bis abends bleiben koennen.
Wenn man das so sieht, relativiert sich die auf den ersten Blick schon sauteuren 12 EUR Flatrate ganz schnell, zumal mit nur einem Kind. Auf dem Weihnachtsmarkt bin ich bei 3min Trampolinspringen schon bei 5 EUR.
Klar, mit drei Kindern siehtdas schon wieder voellig anders aus, da wuerde ich mir das auch dreimal ueberlegen - und es waren auch fast ausschliesslich einzelne Kinder da.
Und weil sowieso "alles schon drin" ist, sind die Karusselrunden auch viel laenger als auf'm normalen Rummel.
Fazit: Wir erwarteten gar nichts und bekamen einen Wahnsinnsvormittag fuer den halben Griechen.
Wir gehen auf jeden Fall nochmal hin bevor die wieder weg sind!
Der "Kinderspasspark" ist ein mobiler ...naja... Kinderrummel, sozusagen, und besteht aus ein paar jahrmarktaehnlichen Fahrgeschaeften fuer kleine Kinder: Minikettenkarussell, extralangsame Autoscooter, Kinderkarussell, Huepfburgen, eine Eisenbahn und so weiter.
Man zahlt einmal 12 EUR Eintritt pro Kind, das bekommt ein Baendchen ums Handgelenk und kann dann den ganzen Tag fahren was und wie oft es will.
Das ganze Ding wirkt von aussen so lieblos zusammengeworfen und unfertig, dass wir es die ganze Zeit fuer noch gar nicht vollstaendig aufgebaut gehalten hatten und deswegen vorher noch gar nicht dagewesen sind.
Ausserdem ist es extrem schlecht bis gar nicht im Heimatkaff beworben. Wenn man nicht zufaellig dran vorbeifaehrt, bekommt man gar nichts davon mit.
Eigentlich ist es aber fuer die Kinder granatenstark (nur halt fuer die Erwachsenen pupsoede).
So kam es, dass wir an dem strahlenden Sonntagvormittag das Kinderkarussell diverse Runden lang ganz fuer uns alleine hatten.
Gluecklicher halber Grieche. Er ist wirklich jedes einzelne Dings auf dem Karussell gefahren.



Danach hat er die Boote entdeckt. Auch sehr genial, die Teile. Werden mit Handkurbeln gefahren in einem Riesenswimmingpool mit 20cm tiefem Wasser.

Danach diverse Runden Eisenbahn. Dann Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg, Rutsche, Huepfburg... usw. Dann noch die andere Huepfburg,unddann waren knappe zwei Stunden um und das Kind war so was von platt, dass es beim Mittagessen fast eingeschlafen ist.
Dabei haetten wir theoretisch bis abends bleiben koennen.
Wenn man das so sieht, relativiert sich die auf den ersten Blick schon sauteuren 12 EUR Flatrate ganz schnell, zumal mit nur einem Kind. Auf dem Weihnachtsmarkt bin ich bei 3min Trampolinspringen schon bei 5 EUR.
Klar, mit drei Kindern siehtdas schon wieder voellig anders aus, da wuerde ich mir das auch dreimal ueberlegen - und es waren auch fast ausschliesslich einzelne Kinder da.
Und weil sowieso "alles schon drin" ist, sind die Karusselrunden auch viel laenger als auf'm normalen Rummel.
Fazit: Wir erwarteten gar nichts und bekamen einen Wahnsinnsvormittag fuer den halben Griechen.
Wir gehen auf jeden Fall nochmal hin bevor die wieder weg sind!
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 14. April 2013
Kinderzimmer auf <5qm
am Sonntag, 14. April 2013, 02:28
Zuhause haben wir nur zwei Zimmer, also sollte der halbe Grieche wenigstens bei Omi und Opi ein eigenes Zimmer haben.
Der Gedanke, dass man ja auch die nicht genutzte viel groessere Kueche der Gaestewohnung zum Kinderzimmer haette einrichten koennen (soviel zum Thema Konjunktivitis ;) ) kam leider zu spaet.
Daher gibt es fuer den halben Griechen nun ein Zimmer im Gaestekaemmerlein. 3qm Bodenflaeche, 1,7qm Hochbettflaeche. Und den besten Ausblick im ganzen Haus.
Ich finde, es ist wirklich gut geworden. Unter dem Hochbett befinden sich zwei Schraenke mit jeder Menge Stauraum. Tapete und Baggerteppich hat der halbe Grieche selber ausgesucht, Hochbett hat der superversierte Nachbar gebaut, Gardine hatten wir uebrig und einfach blau eingefaerbt. Die schon vorher gekaufte Baggerborduere und die Wandaufkleber ("Room-Mates") passen rein zufaellig wie Arsch auf Eimer zur Tapetenfarbe.
Auf die Jalousie warten wir noch, ansonsten ist das Zimmer jetzt erstmal fertig.
Weiter eingerichtet wird, wenn der halbe Grieche da auch wirklich reinwill und wir sehen, was praktischerweise noch fehlt - bisher findet er zwar toll, so grundsaetzlich ein Zimmer zu haben, aber dass man da auch reingehen und schlafen koennte, leuchtet ihm noch nicht so richtig ein.
Ein paar Impressionen:




Aber geschlafen wird trotzdem weiterhin in Mamas Bett:

Der Gedanke, dass man ja auch die nicht genutzte viel groessere Kueche der Gaestewohnung zum Kinderzimmer haette einrichten koennen (soviel zum Thema Konjunktivitis ;) ) kam leider zu spaet.
Daher gibt es fuer den halben Griechen nun ein Zimmer im Gaestekaemmerlein. 3qm Bodenflaeche, 1,7qm Hochbettflaeche. Und den besten Ausblick im ganzen Haus.
Ich finde, es ist wirklich gut geworden. Unter dem Hochbett befinden sich zwei Schraenke mit jeder Menge Stauraum. Tapete und Baggerteppich hat der halbe Grieche selber ausgesucht, Hochbett hat der superversierte Nachbar gebaut, Gardine hatten wir uebrig und einfach blau eingefaerbt. Die schon vorher gekaufte Baggerborduere und die Wandaufkleber ("Room-Mates") passen rein zufaellig wie Arsch auf Eimer zur Tapetenfarbe.
Auf die Jalousie warten wir noch, ansonsten ist das Zimmer jetzt erstmal fertig.
Weiter eingerichtet wird, wenn der halbe Grieche da auch wirklich reinwill und wir sehen, was praktischerweise noch fehlt - bisher findet er zwar toll, so grundsaetzlich ein Zimmer zu haben, aber dass man da auch reingehen und schlafen koennte, leuchtet ihm noch nicht so richtig ein.
Ein paar Impressionen:




Aber geschlafen wird trotzdem weiterhin in Mamas Bett:

Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Freitag, 12. April 2013
Danke
am Freitag, 12. April 2013, 16:00
An dieser Stelle uebrigens mal (und ich haette NIE gedacht, dass ich sowas mal sage, hat mich der Verein doch schon seit Jahren als Kundin verloren) einen herzlichen Dank an die Telek*m.
Durch die Lahmarschigkeit dieses Saftladens ist das neue Office naemlich immer noch nicht betriebsbereit und ich kann weiterhin Homeoffice machen, was sich, je mehr man sich dran gewoehnt, immer angenehmer anfuehlt und von mir aus gerne so weitergehen kann.
(Bis auf die Sache mit dem Kuehlschrank. 2 Wochen homeoffice=2kg plus. Oerks.)
Durch die Lahmarschigkeit dieses Saftladens ist das neue Office naemlich immer noch nicht betriebsbereit und ich kann weiterhin Homeoffice machen, was sich, je mehr man sich dran gewoehnt, immer angenehmer anfuehlt und von mir aus gerne so weitergehen kann.
(Bis auf die Sache mit dem Kuehlschrank. 2 Wochen homeoffice=2kg plus. Oerks.)
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Mittwoch, 10. April 2013
Kluesenkarl
am Mittwoch, 10. April 2013, 12:20
Eigentlich ist so eine Bindehautentzuendungeine total doofe Sache.
Wenn aber das schlimmste an einem Tag ausgestanden ist, man aber dann noch zwei Tage wegen Ansteckungsgefahr in der Kita zu hause bleiben darf.
Und wenn die ungeliebten Augentropfen bei Rueckgang der Entzuendung gar nicht mehr so wehtun, man aber die tolle Playmofeuerwehr versprochen bekommen hat, wenn man sich tapfer 5x taeglich die Augen traeufeln laesst.
Dann ist so ein Zunderauge (bzw. zwei davon, wir wollen ja die Symmetrie wahren) doch eigentlich eine ziemlich aushaltbare Angelegenheit.
Findet der halbe Grieche.
Und ich kann die Zeit nutzen um mal wieder ein wenig zu putzen >.<
Wenn aber das schlimmste an einem Tag ausgestanden ist, man aber dann noch zwei Tage wegen Ansteckungsgefahr in der Kita zu hause bleiben darf.
Und wenn die ungeliebten Augentropfen bei Rueckgang der Entzuendung gar nicht mehr so wehtun, man aber die tolle Playmofeuerwehr versprochen bekommen hat, wenn man sich tapfer 5x taeglich die Augen traeufeln laesst.
Dann ist so ein Zunderauge (bzw. zwei davon, wir wollen ja die Symmetrie wahren) doch eigentlich eine ziemlich aushaltbare Angelegenheit.
Findet der halbe Grieche.
Und ich kann die Zeit nutzen um mal wieder ein wenig zu putzen >.<
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Dienstag, 9. April 2013
Abriss
am Dienstag, 9. April 2013, 01:42
Ich weiss nicht, ob das Kind Bagger mag, weil ich die spannend finde, oder anders rum.
Aber eins ist klar: Ohne Kind haette ich heute nicht eine dreiviertel Stunde auf einer Bank gesessen und einem Abrissbagger bei der Arbeit zugeguckt.
Faszinierend.
Vielleicht muss ich doch mal so einen Event "eine Stunde Baggafaaahn" machen.
Aber eins ist klar: Ohne Kind haette ich heute nicht eine dreiviertel Stunde auf einer Bank gesessen und einem Abrissbagger bei der Arbeit zugeguckt.
Faszinierend.
Vielleicht muss ich doch mal so einen Event "eine Stunde Baggafaaahn" machen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 6. April 2013
Noch ein Bagger!
am Samstag, 6. April 2013, 12:04 im Topic 'Bilder'
Lange versprochen, nun endlich gehalten: Der Gartentrecker mit Ladeschaufel fuer´s Windelfreisein.
Die Freude war gross, die Bilder sind unscharf, aber da sich die griechische Verwandschaft immer beschwert, es waeren zu wenig Bilder zu sehen, stelle ich sie trotzdem mal ein.



Die Koordination mit treten, lenken und baggern funktioniert noch nicht, aber ich bin ueberzeugt, dass wir hier Ende des Sommers einen 1a Radladertreckerfahrer haben werden ^^
Die Freude war gross, die Bilder sind unscharf, aber da sich die griechische Verwandschaft immer beschwert, es waeren zu wenig Bilder zu sehen, stelle ich sie trotzdem mal ein.



Die Koordination mit treten, lenken und baggern funktioniert noch nicht, aber ich bin ueberzeugt, dass wir hier Ende des Sommers einen 1a Radladertreckerfahrer haben werden ^^
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Freitag, 5. April 2013
Lilliputz.
am Freitag, 5. April 2013, 13:02 im Topic 'Kindermund'
Wenn man ein halbgriechisches Kleinkind hat, weiss man, dass die griechische Entsprechung fuer Verniedlichungen wie Schniepie oder Piephahn der "Lilli" ist.
Somit gewinnt der Name des Kinderklopapiers von Rossman gleich eine erheiternde Bedeutung:

Richtig lustig wird es dann aber, wenn das Kind das Hinternabputzen mit eben diesem Klopapier verweigert, denn:
"Das ist doch Lilliputz, nicht Kackaputz!!"
:)
Somit gewinnt der Name des Kinderklopapiers von Rossman gleich eine erheiternde Bedeutung:

Richtig lustig wird es dann aber, wenn das Kind das Hinternabputzen mit eben diesem Klopapier verweigert, denn:
"Das ist doch Lilliputz, nicht Kackaputz!!"
:)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 4. April 2013
Schlimme Morgen
am Donnerstag, 4. April 2013, 11:14
Das Urlaubsende zusammentreffend mit der Zeitumstellung scheint fuer den halben Griechen die Hoelle gewesen zu sein.
Jedenfalls sind die Morgene zur Zeit extrem zerrig, und das Abgeben in der Kita eine Katastrophe. Ich muss jeden Morgen ein verzweifelt heulendes Kind dalassen. Da ich das sonst gar nicht kenne, geht mir das ziemlich an die Substanz und ich hoffe, dass sich das bald wieder aendert.
Homeoffice-technisch ist uebrigens der Gipfel der Demotivation und Unkonzentriertheit erreicht, wenn im Bett neben dem Schreibtisch der eigene Mann im Bett liegt und schnarcht.
Daher ist dieser Post auf meiner Uralt-PS2-Tastertur mit maximal lautem Tastenanschlag getippt, um den Geliebten da vielleicht wegzumobben.
Hilft aber nicht.
Der schnarcht einfach lauter. Gna...
Nachtrag:
Arbeite jetzt am Kuechentisch, bis der Herr ausgeschlafen hat. Ein Hoch auf Laptop und WLAN.
Es gibt wirklich weniges, das mich so zuverlaessig aggressiv macht wie Schnarchen. Und dazu muss ich noch nichtmal selber schlafen wollen...
Jedenfalls sind die Morgene zur Zeit extrem zerrig, und das Abgeben in der Kita eine Katastrophe. Ich muss jeden Morgen ein verzweifelt heulendes Kind dalassen. Da ich das sonst gar nicht kenne, geht mir das ziemlich an die Substanz und ich hoffe, dass sich das bald wieder aendert.
Homeoffice-technisch ist uebrigens der Gipfel der Demotivation und Unkonzentriertheit erreicht, wenn im Bett neben dem Schreibtisch der eigene Mann im Bett liegt und schnarcht.
Daher ist dieser Post auf meiner Uralt-PS2-Tastertur mit maximal lautem Tastenanschlag getippt, um den Geliebten da vielleicht wegzumobben.
Hilft aber nicht.
Der schnarcht einfach lauter. Gna...
Nachtrag:
Arbeite jetzt am Kuechentisch, bis der Herr ausgeschlafen hat. Ein Hoch auf Laptop und WLAN.
Es gibt wirklich weniges, das mich so zuverlaessig aggressiv macht wie Schnarchen. Und dazu muss ich noch nichtmal selber schlafen wollen...
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 3. April 2013
Homeoffice
am Mittwoch, 3. April 2013, 11:58
Durch eine Verkettung von Umstaenden mache ich zur Zeit zum ersten Mal im Leben Homeoffice.
Das ist sehr entspannt und im Gegensatz zu meiner Befuerchtung bin ich vergleichbar produktiv wie im Buero wenn... ja, wenn der Mann endlich aus dem Haus ist.
Der glaubt offenbar nicht, dass ich hier tatsaechlich was tue, und moechte, wenn anwesend, vorzugsweise dann was erzaehlen, fragen oder sich verabschieden, wenn ich grad was nachdenke und kurz nicht antworten kann.
Und wird dann auch noch grumpelig, weil ich mich nicht gebuehrend um ihn kuemmere.
Aber jetzt sind alle meine Maenner unterwegs und es herrscht himmlische Ruhe.
Zeit fuern Kaffee :)
Das ist sehr entspannt und im Gegensatz zu meiner Befuerchtung bin ich vergleichbar produktiv wie im Buero wenn... ja, wenn der Mann endlich aus dem Haus ist.
Der glaubt offenbar nicht, dass ich hier tatsaechlich was tue, und moechte, wenn anwesend, vorzugsweise dann was erzaehlen, fragen oder sich verabschieden, wenn ich grad was nachdenke und kurz nicht antworten kann.
Und wird dann auch noch grumpelig, weil ich mich nicht gebuehrend um ihn kuemmere.
Aber jetzt sind alle meine Maenner unterwegs und es herrscht himmlische Ruhe.
Zeit fuern Kaffee :)
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge