Schee wars, eigentlich - warm, sonnig, mit einem Kind, welches sich ueberraschend als Wasserratte rausstellte, nachdem ihm das Meer letztes Jahr noch ziemlich unheimlich war.
Und dann die ganzen schlechten Nachrichten in Griechenland. Das Hotel des Taufpaten ist, statt wie in den letzten 20 Jahren immer zu 90-100%, nur mit 30% ausgelastet und muss, wenn es so weitergeht, naechstes Jahr schliessen.
Zusaetzlich noch weitere schlimme Nachrichten, dazu noch die allgemein angespannte Lage vor Ort.
Da kann man den Urlaub nicht wirklich geniessen. Ausserdem sind 6 Tage auch einfach viel zu kurz.
Im September werden wir wahrscheinlich noch einmal hinfliegen, dann schaffen wir es auch hoffentlich fuer ein paar Tage laenger...
Und heute abend gehe ich erstmal mit meinen Kollegen in den Hirschgarten, das ein oder andere Bier trinken. Wetter passt ja - hier ist es fast so heiss, wie es in Griechenland war :)
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Heute im Garten also, alle haben keine Socken an. Nico zu mir: "Du hast kalte Barfuss und ich hab kalte Barfuss." Papa erscheint auf der Bildflaeche ... "Papa, hast Du auch kalte Barfuss?" :)
* * *
Der Papagrieche hat ein T-Shirt fuer den halben Griechen gekauft. Das ungefaehr dreihundertzwoelfte oder so, jedenfalls haben wir eigentlich schon mehr, als ich ihm je anziehen kann und in den Schrank bekomme ich die Dinger inzwischen auch kaum mehr.
Papagrieche ist aber stolz auf seinen Kauf und meint, wenn ich das Dingen nur erst angezogen sehen wuerde, faende ich es auch toll.
Gesagt, getan, er zitiert den halben Griechen ran, zieht ihm das T-Shirt ueber und wartet auf begeisterte Reaktionen von Mutter und Kind.
Und was sagt das Kind?
"Guck mal Mama, ich hab ein Lafanzug an!!"
:-D
* * *
"Mamaaaaaaaaaa!!!!!", toent es verzweifelt aus dem Garten.
Ich gehe raus ung gucke. Das Kind sitzt im Bollerwagen und ruft "Bollerwagen faaaaaaahn!!!!".
"Wohin denn?" frage ich.
Bloede Frage, denn es kann fuer ein baggerbegeistertes Kind nur eine einzige Antwort geben:
"Auf die Baustelle!!"
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren

Tja, glaube ich denen einfach und packe nur kurzaermlig und ein Notfall-Langarm ein ... oder sollte ich eingedenk der Tatsache, dass es sogar in Tunesien regnet, wenn ich da Urlaub mache, doch lieber noch zwei volle Garnituren Kaltwetterklamotten mitschleppen?
Im Prinzip ist es ja egal, denn voellig unabhaengig davon, was ich letztendlich einpacke - es wird das falsche sein.
Was ich damit sagen will: Ich hab jetzt URLAUB und Montag geht's mit Mann und Kind nach Griechenland, zum allerbesten Patenonkel, direkt ans Meer, und ich freue mich so dermassen drauf!
(Eigentlich hatte ich ja gerade Urlaub, aber irgendwie hatte der fuenfstuendige Stau auf dem Rueckweg den kompletten Erholungseffekt gleich wieder aufgefressen...)
Also, da geht's jetzt hin (Fotos von Juni letzen Jahres - des halben Griechen Taufe):


... und der Plan ist: Geniessen, geniessen, geniessen, auch wenn es nur knappe 6 Tage sind!
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Da haben sich der Papagrieche und ich vorgestern drueber schlappgelacht.
Helge fetzt.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren

Haette ich geahnt, dass die Reisbaellchen (Onigiri... nur halt in Baellchenform) so einfach herzustellen sind, haette ich das schon laengst mal gemacht.
Jetzt brauche ich noch unbedingt diese kleinen Sojasaucenbehaelter. Da muss ich wohl mal wieder im Bentoshop shoppen :)
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Mutwillig zerstoeren unterbinde ich dann aber doch, das muss nicht sein.
So kann es passieren, dass mal bei einem Buecherpuzzle (oder Puzzlebuch?) ein Teil geknickt wird. Dann wird aber gemeckert, und zusammen Buecherdoktor gespielt (Tesa ist unser bester Kumpel), und alles ist wieder gut.
Was ich aber echt nicht verstehe, ist, dass ich nach Hause komme, und ALLE Puzzleteile des HABA-Puzzlebuchs sind kaputt. Oder dass ich nach Hause komme, und 50 % der Tasten meines Laptops sind herausgepolkt. Oder dass ich nach Hause komme, und ein Buch ist in kleinste Fetzen zerlegt.
Das kann nicht in einer Minute nicht hingucken passieren.
Und eine Minute nicht hingucken ist verdammt nochmal zu viel bei nem experimentierfreudigen Zweijaehrigen.
Aber ich kann ja nicht immer da sein...
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Man braucht auch viel weniger Ueberstunden, um einen Gleittag anzusparen. Und sie sparen sich schneller an, weil man ja weniger arbeitet - statt 6 mal 7 Stunden machen ist wesentlich entspannter, als auf 8 Stunden noch einen neunte draufzulegen.
Und der Gipfel sind dann Seminare. Die dauern ueblicherweise 8 Stunden. Bei einem dreitaegigen Seminar habe ich also standardmaessig schon einen Gleittag gutgemacht. Wenn es dann, wie uebernaechste Woche, auch noch in Muenchen stattfindet und die Reisezeiten dazukommen.... ^^
Ok, dafuer verdiene ich auch nur 75% dessen, was eine 40Stunden-Woche braechte. Aber mal ehrlich - die ganze zusaetzliche Freizeit koennte mit dem Mehr an Geld ue-ber-haupt nicht aufgewogen werden.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Mir wurde jedesmal erklaert, dass "Da! Kissen mit BAGGA!!!" "BOBMEISTA!" unbedingt ueberlebensnotwendig und daher sofort zu erwerben sei.
Ich war standhaft.
Dann kam der Kindertag, und es gab das Bob der Baumeister-Kissen. Die Freude war gross. Fuer ca. 5 Minuten.
Jetzt wird das Kissen nicht mehr mit dem Arsch angeguckt.
Und der doofe Bettenmarkt hat das Kissen im Schaufenster gleich durch ZWEI BobderBaumeister-Kissen mit anderen Motiven ersetzt.
Koennense sich vorstellen, was das heisst, was?
"Bobmeista Kissen kaufen .... BIIIIIITTE!!! Bagga!!"
Toll. In dem Alter wissen die echt noch nicht, was sie wollen >.<
Wir kommen uebrigens immer noch sehr schwer am Bettenladen auf dem Weg zum Supermarkt vorbei, und ich ueberlege, auf einen anderen Laden auszuweichen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Zumindest gab es keine Beschwerden.
Und weil die zu spaet zum Mittagschlaf wieder in der Kita waren, gab es auch keinen Mittagschlaf, und das Kind war schon um 8 im Bett.
Wir rekapitulieren: Eine Kita-Fahrt, Kindergeburtstag, Mitgebseltueten... Ey, der ist erst ZWEI!!
Geht alles viel zu schnell.
Abgesehen davon halte ich Mitgebseltueten fuer eine unglaublich doofe Erfindung. Sich Kleinigkeiten beim Topfschlagen oder Eierlaufen ehrlich verdienen - ok. Aber einfach so ne Geschenketuete?
Irgendwann wird man sich dazu auch positionieren muessen. Ich hoffe der halbe Grieche verzeiht mir dann.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Mein Scheff fragt, ob ich gekifft habe.
Poeh.
Aber ich hab's ja fotografiert (da war es nur leider schon wieder halb verwischt):

Und der halbe Grieche war heute mit ein paar Kitakumpels beim Kindergeburtstag eingeladen... ich hoffe, das ist gutgegangen. Waren wir doch am Wochenende zu Besuch bei Frau Mariliese und da hat er sich mal wieder poebelnd und haareziehend von seiner schlimmsten Seite gezeigt (also, den Kleinen gegenueber. Die Grosse hat's ihm hingegen sehr angetan, er hat auch zuhause noch nach der A. gefragt ;) )
Im krassen Gegensatz dazu ist er zuhause zur Zeit der Superschmuser und Kuschler. Wenn er nicht grad den kleinen roten Krackror oder Bob den Baumeister guckt.
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Halber Grieche ist natuerlich neugierig, wer das ist, stellt sich hin, zeigt auf den neuen Kumpel und fragt:
"Blau ... was ist das?"
Geniales Alter :-D
Die "Lokomonerative" ist inzwischen uebrigens leider aus dem Sprachgebrauch verschwunden. Schoen ist dafuer zur Zeit der "Kracktor". "Tr" scheint schwierig zu sein.
Ausserdem hatten wir heute das erste mal ein Elterngespraech / Entwicklungsgespraech in der Kita. Darueber gibt es aber eigentlich gar nichts zu berichten. Uns wurde nix gesagt, was wir nicht eh schon wussten, so rein entwicklungsmaessig, aus unserer Beobachtung und aus Tuer-und-Angel-Gespraechen in der Kita. Und ansonsten ist er einfach ein ganz normaler kleiner Junge, der den Erzieherinnen bis auf die Beisserei (was aber andere Kinder auch machen) keinerlei Probleme macht.
Weiter so, Spatz!
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Und waehrend ich sonst eine von denen bin, die immer moeglichst schon im Februar abgeben, um dann zu Ostern die Erstattung zu haben, ist dieses Jahr, noch dazu mit Kind... naja, jedenfalls habe ich zwar seit einer Woche immerhin alle Belege zusammen, aber noch keine Formulare und dementsprechend die Erklaerung noch nicht gemacht.
Dieses Jahr ist das aber prekaer, weil ich kraeftig nachzahlen werden muss wegen Elterngeldbezug im letzten Jahr. Wenn da noch Zinsen und Saeumniszuschlag draufkommen ... oha.
Daher rief ich also beim Finanzamt an, ueberlegte mir ruehrende Geschichten, befuerchtete, mich von Pontius bis Pilatus durchfragen zu muessen, und wollte grad losjammern... Da sagt die Dame ganz freundlich "Na dann machenwa einfach 30. Juni, bis dahin werden sie es doch geschafft haben, oder?" ....
... "Aeh... ja, vielen Dank!!"
Manchmal sind Dinge wirklich verblueffend viel einfacher als gedacht :)
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
- Es macht unerwarteterweise Spass. Ganz besonders Mit Kind. Aber auch allein. Sogar morgens zur Arbeit. Das wird sich aber sicherlich aendern, sobald das Wetter mal schlecht ist. Bis jetzt hatte ich zB. noch nie Regen.
- Ich merke deutlich, dass bei mir noch ganz viel Moppedfahrer drin ist. Ich fahre oft eher wie ein Dosen- oder Motorradfahrer als wie ein Radfahrer. Da ist einerseits noch Potenzial zum optimieren, andererseits scheint mir das aber teilweise auch ganz hilfreich - weil man damit fuer den motorisierten Verkehr besser einzuschaetzen ist (und diesen auch besser einschaetzen kann).
- Ich bin gar nicht die lahme Ente, fuer die ich mich gehalten hatte. Im Gegenteil. Speziell wenn ich den Kindersitz nicht vorne draufhabe, bin ich recht schnell - und koennte noch viel schneller sein, wenn der letzte Gang laenger uebersetzt waere. Das fuehrt zum naechsten Punkt:
- Ich brauche ein kleineres Ritzel. Dieses Schnelltreten beim Schnellfahren nervt. Bergab komme ich mit dem Treten gar nicht so schnell hinterher und kann nur rollen. Das ist dann das Problem, wenn man ein Kinderfahrrad faehrt. Vielleicht muss ich mich auch echt mal im Fahrradladen beraten lassen.
- Ich spare Geld. Ich fahre pro Tag rund 10km fuer die Runde Zuhause->Arbeit->Kita->Zuhause. Bei angenommenen 10l/100km Spritverbrauch und einem Preis von 1,60EUR/l sind das 8 EUR die Woche, real sogar mehr, weil die 10l/100km im Kurzstreckenverkehr natuerlich illusorisch sind.
Da kann man sich auch mal locker leisten, des Mannes Autoschluessel mit zur Arbeit zu nehmen, und dann mal eben schnell mit Taxi nach Hause (und danach zurueck zur Arbeit) zu fahren, um ihm den Schluessel zu geben, damit er das Kind zur Kita bringen und selber auch zur Arbeit fahren kann >.<
- Idioten. Ueberall. Mit Fahrrad fallen sie einem noch viel mehr auf. Und mit schoenem Wetter steigt zwar nicht die relative Deppendichte, aber die absolute Anzahl der Vollhorsts, einfach weil viel mehr Menschen auf den Strassen sind als bei Scheisswetter.
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der halbe Grieche ist in einer ziemlich brutalen Phase gerade. Wenn ihm etwas nicht passt (hauptsaechlich: wenn ein anderes Kind etwas haben will, was er gerne haette), dann versucht er es mit koerperlichen Mitteln zu bekommen.
Will heissen: Er nimmt den anderen Kindern die Sachen einfach weg (so weit so normal), und wird richtig aggressiv, wenn die das nicht zulassen. Mit Schubsen, Beissen, Haareziehen, Hauen. Ein totaler Rowdy.
Besonders die Beisserei ist schlimm. Und er beisst nicht nur andere, sondern auch sich selbt, wenn er wuetend ist.
Ok, wohl alles eine Phase, natuerlich muss er erst lernen, sein Temperament zu beherrschen und so. Trotzdem will man natuerlich nicht, dass das eigene Kind von den anderen fuer ein Arschloch gehalten wird (was er ja auch nicht ist).
Und dann gestern. Der Tag war eh schon irgendwie verkorkst. Zwei Stunden im Auto gesessen, um den liebsten Kumpel zu besuchen. Kind voellig im Bewegungsdrang und eh schon unausgeglichen. Dann rausgegangen und dooferweise seinen neuen Bagger mitgenommen. Ich dachte ja, es waere eine gute Idee, wenn er auch mal ein eigenes Spielzeug dabei hat, und nicht immer nur der Ausleiher ist.
Total. Doofe. Idee.
Der kleine Bluemel fand den Bagger naemlich selbstverstaendlich auch toll und wollte den auch haben. Und schon war der schoenste Hahnenkampf im Gange, mit Schreien und Heulen und Hauen und Haareziehen. Nuescht half.
Und dann ist es passiert. Der halbe Grieche hing mit voller Kraft in die Haare seines wie am Spiess bruellenden Kontrahenten gekrallt, ich wollte ihn da irgendwie losmachen, bruelle ihn an, da will der auch noch zubeissen.
Da hab ich ihm eine gebatscht. Auf die Wange :(
Das ist so scheisse und haette nicht passieren duerfen.
Natuerlich weiss ich, dass das gar nichts bringt, Gewalt nur Gegengewalt erzeugt und ueberhaupt, wie willste nem Kind erklaeren, dass es nicht hauen darf, wenn dus selber machst. Das Klaps kam trotzdem, einfach so, aus dem Bauch raus.
Und das noch schlimmere: Das ist mir schonmal pasiert, auch in so einer Beiss-Situation.
Die Frage ist nun, wie kann ich vermeiden, dass mir das wieder passiert. Ich habe ihn um Verzeihung gebeten, ihm erklaert, dass Mama nicht hauen darf und dass das grosser Bockmist von mir war.
Ich war zugegebenermassen in der Situation schlichtweg komplett ueberfordert. Ich brauche irgendeine Strategie fuer mich, mit solchen Situationen klarzukommen und die zu loesen. Also so Situationen, wo der Kleine abgeschaltet und sich in seinen Gegner verbissen hat und keinen Worten mehr zugaenglich ist. Weil, so wenig mein Verhalten zu rechtfertigen ist, geht das mit dem Wegnehmen/Beissen/Schubsen/Hauen natuerlich auch gar nicht.
Alles Mist.
Permalink (14 Kommentare) Kommentieren
Schaunsiemal.


Wahrscheinlich war es ihm einfach zu unbequem, mit den Pflichteinschlafbeigaben Shaun-das-Schaf-Rucksack, Blauer Autobus, Blauer-Autobus-Buch, Kuschelschaf, blaues Schaf und diversen Schnullern das Kopfkissen zu teilen.
Aber redense Ihm mal auch nur eins von den Dingen aus....
(Ja, nach dem Foto haben wir das Kopfkissen freigeraeumt und ihn wieder ordentlich ins Bettchen gelegt ;) )
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren